Vor kurzen habe ich hier über SEO Mythen und Google Fakten rund um Domainnamen berichtet. Heute geht es um die verschiedenen SEO Mythen und Google Fakten rund um die Onpage Optimierung.
SEO Mythen und Google Fakten – Keyword im Titel-Tag
Der Mythos
Das Title Tag informiert Suchmaschinen über das Thema einer bestimmten Seite. Darüber hinaus vwird er von Suchmaschinen verwendet, um ein für Benutzer sichtbares Suchergebnis Snippet zu bilden. Er fungiert als Ranking Faktor, der die Relevanz einer Seite für eine Suchanfrage anzeigt. Heute ist es jedoch laut einer kürzlich durchgeführten Studie weniger wichtig als früher.
“ Wir haben eine sehr kleine Beziehung zwischen der Optimierung von Keywords für Titel-Tags und dem Ranking gefunden. Diese Korrelation war erheblich geringer als erwartet, was möglicherweise auf Googles Umstieg auf die semantische Suche zurückzuführen ist. „
.

Die Fakten
Google sagt
Im Jahr 2016 sagte John Mueller, dass Titel Tags ein wichtiger, aber kein kritischer Rangfaktor sind.
“ Titel sind wichtig! Sie sind wichtig für SEO. Natürlich werden sie definitiv als Ranking-Faktor verwendet, aber ich würde nicht sagen, dass die Zeit, die Sie für die Optimierung des Titels verwenden, wirklich die beste Verwendung Ihrer Zeit ist. “ Kürzlich hat Martin Splitt, der Analyst der Webmaster Trends von Google, die Bedeutung von Metadaten, insbesondere von Titeln, hervorgehoben und sie zu einem der wichtigsten Ranking-Faktoren erklärt.
“ Das zweitwichtigste ist, sicherzustellen, dass Sie Meta-Tags haben, die Ihren Inhalt beschreiben. Seitentitel sollen spezifisch für die jeweilige Seite sein. Verwende nicht für alle Seiten den selben Titel, dass ist nicht zu empfehlen. Google empfiehlt in seiner SEO Starter Guide, eindeutige und genaue Seitentitel zu erstellen„
Zusammenfassung
Es gibt zwar Hinweise darauf, dass schlüsselwortbasierte Titel Tags eine weniger wichtige Rolle als früher beim Ranking spielen könnten. Google hebt jedoch ihre Bedeutung als starken Relevanzfaktor hervor. Stelle sicher, dass die Titel Tags eindeutig und spezifisch für die Themen der Seiten sind, und verwende Keywords in angemessener Weise. Es ist besser, die Duplizierung von Metatiteln auf einer Website zu vermeiden
SEO Mythen und Google Fakten – Keyword im Beschreibungs Tag
Der Mythos
Der Beschreibungs Tag oder Descriptions Tag war vor langer Zeit ein Rankingsignal. Obwohl es heute kein Ranking Faktor mehr ist, ist dieser Tag für SEO wichtig, da es die CTR beeinflussen kann . “ Als indirektes Signal gibt es jedoch immer wieder Hinweise darauf, dass eine gute Beschreibungen hilfreich ist. Dinge wie die Klickrate (Click-through-Rate, CTR), die Qualität des Ergebnis ändern sich, wenn Du dies tust. Optimiere die Meta Beschreibung korrekt. „
Die Fakten
Google sagt
Google hat die Verwendung des Beschreibungs Tags in seinem Suchalgorithmus bereits im Jahr 2009 offiziell eingestellt (zusammen mit dem Keyword-Tag). Er wird jedoch weiterhin zur Bildung der Snippets in den Suchergebnissen verwendet.
Der Kommentar von Google:
“ Auch wenn wir manchmal das Beschreibungs Meta-Tag für die von uns gezeigten Snippets verwenden, hat er in unseren Rankingfaktoren keinen Einfluss. „
Zusammenfassung
Das Beschreibungs-Tag spielt immer noch eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung, auch wenn er kein Ranking-Faktor ist. Google verwendet ihn, um Such Snippets zu erstellen Hier ist die Beschreibungen eine Werbung. Nutzer direkt sehen, worum es auf der Seite geht. Relevante Beschreibungen, die den Inhalt der Seite beschreiben,werden die Aufmerksamkeit der Benutzer wecken und die Klickrate verbessern. Daher wird sich die Zeit, die Du mit der Erstellung von Beschreibungen verbringen, wahrscheinlich auszahlen
SEO Mythen und Google Fakten – Keyword im H1 Tag
Der Mythos
Der H1-Tag wird oft als zweiter Titel-Tag bezeichnet, da er normalerweise eine kurze Phrase enthält, die beschreibt, worum es auf der Seite geht. Es wird dringend davon abgeraten, das H1-Tag mehrmals auf einer Seite zu verwenden. Andere H-Tags, wie z. B. H2 bis H6, erleichtern die Lesbarkeit und geben Suchmaschinen eine Vorstellung von der Seitenstruktur.
Die Fakten
Google sagt
In einem der Google Hangouts mit John Mueller im Oktober 2015 wird gesagt, dass H-Tags nur geringe bis gar keine Ranking Bonis bringen.
„… wir verwenden es, um den Kontext einer Seite besser zu verstehen, um die Struktur des Texts auf einer Seite zu verstehen, aber es ist nicht so, als würden Sie automatisch eine oder drei Stufen höher rangieren, wenn Sie nur eine Überschrift verwenden. „
John Mueller hat auch gesagt: „Verwenden Sie so viele H1 Tags wie Sie möchten“.
Zusammenfassung

Obwohl es keine eindeutige Bestätigunggibt, dass die Verwendung von Schlüsselwörtern in H-Tags zu einer Steigerung des Rankings führen kann, helfen sie Suchmaschinen, eine bessere Vorstellung vom Kontext und der Struktur der Seite zu bekommen. Darüber hinaus wird ein Text in der H1-Überschrift als wichtigstes Element Ddes Inhalts angesehen. Es ist sicher Vorteilhaft, Deine wichtigsten Keywords hier vernünftig einzusetzen.
SEO Mythen und Google Fakten, TF – IDF
Um TF – IDF ranken sich viele SEO Mythen und Google Fakten. Der Begriff kommt vom englisch Begrif term frequency (Häuffigkeit eines Begriffes)‚ und inverse document frequency‚ („inverse Dokumenthäufigkeit‘). Es wird zur Beurteilung der Relevanz eingesetzt. Hier wird die Relevanz des eigenen Contents im Verhältnis zu Inhalten anderer Webseiten ermittelt.
Mit der so errechneten Gewichtung eines Wortes in einem Dokument können diese als Suchtreffer einer wortbasierten Suche besser in den Suchmaschinen angeordnet werden, als es beispielsweise über die Keyword Frequenz allein möglich wäre.
Der Mythos
Es wird davon ausgegangen, dass Google diese Methode verwendet, um die Relevanz von Inhalten zu bewerten. Es wird auch als wichtiger Faktor für SEO und Rankings angesehen, um relevantere Keywords zu finden.

Die Fakten
Google sagt
Google hat bestätigt, dass es TF-IDF schon länger verwendet. Er aber bereits mit genaueren Methoden.
“ Der berühmten TF-IDF wird schon lange Zeit zur Indexierung von Webseiten verwendet wurde.
… wir fangen an, eher in Beziehungen als in Stichwörtern zu denken. „
John Mueller bekräftigt, dass Google eine Vielzahl anderer Techniken und Metriken verwendet, um die Relevanz bestimmen.
“ In Bezug auf den Versuch zu verstehen, welche Wörter auf einer Seite relevant sind, verwenden wir eine Menge verschiedener Techniken aus dem Abrufen von Informationen. Und es gibt Tonnen dieser Metriken, die im Laufe der Jahre entwickelt wurde. „
Zusammenfassung
TF-IDF ist eine ziemlich alte Technik, die häufig zum Abrufen von Informationen in verschiedenen Bereichen verwendet wird, einschließlich Suchmaschinen. Inzwischen kommen jedoch modernere und ausgefeiltere Methoden zum Einsatz. Obwohl es nicht als Ranking Faktor dient, zeigen einige Fallstudien, dass die Korrelation zwischen Inhaltsoptimierung mit TF-IDF eine Rangkingverbesserung bringen kann. Daher kann es durchaus nützlich sein, bei der Optimierung TF-IDF zu verwenden, um den Text mit aktuelleren Keywords anzureichern. Zusammen mit anderen Faktoren kann dies dazu beitragen, das Ranking zu verbessern
Die Länge des Inhalts
Der Mythos
Es gibt Studien, die einen Zusammenhang zwischen den Ranking und der Länge des Textes aufzeigen. Es wurde beobachtet, dass lange Texte mit einer Länge von etwa 2000 bis 3000 Wörtern tendenziell höher eingestuft werden und mehr Traffic erhalten als kürzere. Andere Studien konnten allerdings solche Zusammenhänge nicht belegen.
Die Fakten
Google sagt
John Mueller ist in einem seiner Reddit Threads auf SEO Mythen und Google Fakten run um dieses Thema eingegangen. Er meint:
„Die Anzahl der Wörter ist kein Ranking-Faktor. Sparen Sie sich die Mühe. „
Ziemlich klar, nicht wahr?
Zusammenfassung
Mit ausführlichen Inhalte kann mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Thema eingehender behandeln werden. Es kann ein höheren Nutzen erzielen und die Fragen der Benutzer effektiver beantworten. Diese Faktoren wirken sich insgesamt positiv auf das Ranking aus, während die Länge des Textes nicht ausschließlich zu höheren Ranking führen wird.
SEO Mythen und Google Fakten, Qualitativ hochwertiger Content
Der Mythos
Qualitativ hochweriger Content oder Content comprehensiveness zeigt, wie genau der Inhalt einer Seite dieses oder jenes Thema abdeckt. Es zeigt das Know-how der Website. Fallstudien belegen, dass in der Regel hochwertige Inhalte mit Rangverbesserungen korrelieren.

Die Fakten
Google sagt
In seiner SEO Starter Guide empfiehlt Google
“ Das Erstellen von qualitativ hochwertigen Inhalten erfordert mindestens eines der folgenden Elemente: Zeit, Aufwand, Fachwissen und Talent. Die Inhalte müssen sachlich korrekt, klar geschrieben und umfassend sein. „
Und zur Inhaltsoptimierung .
“ Das Erstellen überzeugender und nützlicher Inhalte beeinflusst Ihre Website wahrscheinlich mehr als alle anderen hier diskutierten Faktoren. Benutzer kennen gute Inhalte, wenn sie sie sehen, und möchten wahrscheinlich andere Benutzer darauf aufmerksam machen. „
Google rankt nicht nur hochwertige und ausführliche, sondern auch nützliche Inhlte gut.
Zusammenfassung
Sowohl SEO Mythen und Google Fakten sagen, dass Qualitativ hochwertige Inhalte den Nutzern einen Mehrwert. bieten. Erstelle keinen Content ohne Mehrwert oder zur bloßen Bewerbung Deines Unternehmens oder Deiner Angebote. Im Gegenteil, Hochqualitative Inhalte sollten sinnvoll sein, die Fragen der Benutzer beantworten und die beste Lösung ihrer Probleme bieten.
SEO Mythen und Google Fakten, Inhaltliche Aktualität
Der Mythos
Nach dem Caffeine Update tendiert Google dazu, neueren, kürzlich erstellten oder aktualisierten Inhalten einen Ranking-Schub zu verleihen.
Die Fakten
Google sagt
Das Caffeine Update sollte den Menschen mehr Ergebnisse bei der Live Suche liefern. Es soll ihnen helfen, neue relevante Informationen schneller zu finden. Es ist ein Update des Indizierungssystem von Google v. Es werden neue Informationen und Updates in der Suche schneller angezeigt.
“ Caffeine liefert fast doppelt so viele aktuellere Ergebnisse bei der Websuche als unser letzter Index und es ist die größte Sammlung von Webinhalten, die wir je angeboten haben. „
John Mueller von Google hat kürzlich bestritten, häufiger aktualisierte Websites besser platziert werden. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser „Regel“.
Gleichzeitig gibt es dann so genannten „Quality Deserves Freshness“. Das ist ein Teil des Ranking-Algorithmus, der Websites bevorzugt, die die neuesten Informationen in bestimmten Suchbereichen wie Nachrichten, Trends, Politik, Ereignisse usw. bereitstellen.
Zusammenfassung
Im Allgemeinen hängt die Antwort davon ab, ob frischere Inhalte Auswirkungen auf die Rankings haben. In den Bereichen, in denen die Nutzer wahrscheinlich nach den neuesten Informationen suchen, werden die Suchergebnisse vom Quality Deserve Freshness Teil des Ranking-Algorithmus verarbeitet, für den die Aktualität ein Rankingfaktor ist. Für andere Ergebnisse kommt Caffeine zum Einsatz, das die neuesten Updates schnell und ohne signifikante Auswirkungen auf die Rankings indexiert..
SEO Mythen und Google Fakten, Alter Inhalt
Der Mythos
Es gibt Hinweise darauf, dass alte, nicht aktualisierte Inhalte immer noch besser als die neuesten Seiten ranken. Das Alter einer Seite wird vom Ranking Algorithmus berücksichtigt.
Die Fakten
Google sagt
In einem solchen Fall ging John Mueller davon aus, dass Inhalte, die nicht lange aktualisiert wurden, aber relevant blieben und auf die verwiesen wurde, gute Positionen in SERPs einnehmen könnten, obwohl mehr neue Inhalte auftauchten.
“ Es kann durchaus vorkommen, dass Inhalte, die für uns relevant erscheinen auch für längere Zeit relevant sein können.
Um diese Seiten haben im Laufe der Jahre so viel Vertrauen und Links und viele weitere Signale aufgebaut … sie scheinen so eine gute Referenzseite zu sein. „
Zusammenfassung
Es gibt keine Bestätigung von Google, dass alte Inhalte tendenziell besser ranken. Solche Fälle kommen vor, aber es ist wahrscheinlicher, dass ihr Erfolg mit anderen Faktoren zusammenhängt, z. B. Qualität, Relevanz und einer erheblichen Menge an Backlinks auf diese Seiten. Es kommt also nicht auf das Alter an, sondern auf die Qualität der Inhalte und den Wert, den sie für die Nutzer bringen.
SEO Mythen und Google Fakten, Grammatik und Rechtschreibung
Der Mythos
Die Mehrheit der Top-Seiten weist kaum bis gar keine Grammatik- und Rechtschreibfehler auf. Grammatik beeinflusst also die Qualität von Inhalten und wird daher als indirekter Ranking-Faktor angesehen.
Die Fakten
Google sagt
Matt Cutts gab bereits 2011 eine Korrelation zwischen der Qualität einer Website und der grammatikalischen Korrektheit ihres Inhalts zu, wobei er auf Grammatik und Rechtschreibung hinwies, um das Ranking indirekt zu beeinflussen.
“ … Ich denke, es wäre fair, darüber nachzudenken, es als Signal zu verwenden.
Zusammenfassung
Obwohl Google Deine Tippfehler nicht zählt und angibt, dass sie sich nicht auf das Ranking auswirken, ist eine schlechte Grammatik unprofessionell und wirkt sich auf das Ranking aus. Dies insbesondere bei Nischen wie Bankwesen, Recht und Medizini. Dies kann dazu führen, dass Nutzer mit dem Inhalt der Website weniger zufrieden sind.
SEO Mythen und Google Fakten, Zahl der Keywords, mit denen eine Seite rankt
Der Mythos
Es wird angenommen, dass die Zahl weitere Keywords, bei denen eine Seite gut rankt, ein Qualitätsfaktor sein kann.
Die Fakten
Google sagt
Ein Googles Patent namens „Query Augmentation“ besagt:
„Wenn ein Benutzer eine Suchanfrage an eine Suchmaschine sendet, können die Begriffe der eingereichten Anfrage ausgewertet und mit den Begriffen der gespeicherten Augmentationsanfragen abgeglichen werden, um eine oder mehrere ähnliche Augmentationsanfragen auszuwählen. Die ausgewählten Augmentationsabfragen wiederum können von der Suchmaschine verwendet werden, um den Suchvorgang zu erweitern und so bessere Suchergebnisse zu erzielen.“
Das bedeutet, wenn der Algorithmus Deine Seite als die beste Übereinstimmung für eine bestimmte Anfrage wählt, kann er sie auch als Ergebnis für andere relevante Abfragen wählen.
Zusammenfassung
Es ist unwahrscheinlich, dass lediglich die Anzahl der gut gerankten Keywords ein Rankingfaktor ist. Wenn diese patentierte Technologie in den Suchalgorithmus implementiert wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Ranking für eine Suchanfrage für relevantere Suchanfragen mit viel weniger Aufwand vereinfachen kann.
SEO Mythen und Google Fakten. E-A-T
Der Mythos
Seit dem Erscheinen der Google Quality Raters Guidelines ist E-A-T (Expertise, Authoritativeness and Trustworthiness ) Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit einer Website zu den Begriffen geworden, die mit der Websitequalität verbunden sind. Viele Stimmen behaupten, dass es zu einem starken Signal geworden ist, das Google verwendet, um Websites zu bewerten.Es wird davon ausgegangen, dass die Bereitstellung zusätzlicher Informationen, wie z.B. die Namen der Autoren und die Biografie die Platzierung verbessern können.
Die Fakten
Google sagt
John Mueller gab eine umfassende Erklärung darüber, wofür die Richtlinien für Qualitätskennzahlen gedacht sind und ob E-A-T als Rankingsignal bezeichnet werden kann.
„Vieles davon stammt aus den Google Raters Guidelines, die keine direkten Suchergebnisse oder Suchranking-Faktoren sind.
Aber eher das ist es, was wir Leuten geben, wenn sie die Qualität unserer Suchergebnisse bewerten. „
Zusammenfassung
E-A-T wird heute von Vielene gerne als Masstab der Qualität der Website gesehen. Quality Raters Guidelines wurden für Google-Mitarbeiter erstellt, deren Aufgabe es war, Suchergebnisse durchzusehen und sicherzustellen, dass sie relevant und von hoher Qualität sind. Es enthält Empfehlungen, was unter hochwertigern Ergebnissen zu verstehen ist. Für einige Websites kann es durchaus wichtig sein, weitere iInformationen bereitzustellen und die Expertise etwa mit einer Biografie des Autors zu unterstreichen. E-A-T als Ranking Faktor zu bezeichnen, scheint jedoch etwas verfrüht zu sein.
SEO Mythen und Google Fakten, L-S-I
Der Mythos
LSI steht für latentes semantisches Indexieren. Diese Methode findet die versteckte Beziehungen zwischen Wörtern. Sie ermöglicht so eine genauere Zuordnung der Suchergebnisse. Es gibt Theorien, dass es Google hilft, den Inhalt einer Website besser zu verstehen. Die semantisch verwandten Wörter, die der Suchmaschine helfen, die Bedeutung von Wörtern zu erkennen, die unterschiedliche Bedeutungen haben können, werden oft als „LSI-Keywords“ bezeichnet. Es wird angenommen, dass sie sich auf die Platzierung auswirken.
Die Fakten
Google sagt
John Muller hat die Existenz von LSI-Keywords ausdrücklich geleugnet und gesagt.
„Es gibt keine LSI-Keywords – wer Ihnen etwas anderes sagt, irrt sich, tut mir leid.„
LSI ist eine alte Methode und Google verwendet viel modernere Technologien.
Zusammenfassung
Es ist unwahrscheinlich, dass LSI-Keywords einen Einfluss auf die Platzierungen haben. Die latente semantische Indexierung ist eine alte Methode der Informationsbeschaffung. Sie wird von moderne Suchalgorithmen wahrscheinlich nicht mehr verwendet.
SEO Mythen und Google Fakten, Bildoptimierung
Der Mythos
Bei Bilder werden Suchmaschinen durch Alternativtext, Dateinamen, Titel, Beschreibung usw. auf ihre Relevanz hingewiesen. Sie sind wichtige Ranking Faktoren, insbesondere für die Bildsuche.
Die Fakten
Google sagt
John Mueller hob die Wichtigkeit von Bildaltertexten hervor .
“ Alternativtext ei Bildern ist für Google sehr hilfreich, wenn Sie möchten, dass Ihre Bilder einen Ranking erhalten. “
Wchtig ist auch, relevante Bildtexte, -alt Tags und -Titel zu erstellen, um das Ranking derBildern zu verbessern und diese in relevanten Kontext zu stellen .
Durch Hinzufügen von mehr Informationen zu Bildern können Ergebnisse viel besser werden, was zu einer höheren Zugriffsrate auf Ihre Website führen kann. Sie können den Erkennungsprozess unterstützen, wenn Ihre Bilder und Ihre Website für Google Bilder optimiert sind. „
Zusammenfassung
Bilder sind ein wichtiger Bestandteil des Inhalts einer Website. Sie machen sie ansprechender, leichter zu lesen und bieten manchmal mehr Wert als Textinhalte. Durch die ordnungsgemäße Optimierung von Bildern werden diese in der Bildersuche angezeigt. Je relevanter sie für den sie umgebenden Kontext sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Seite in den Suchergebnissen höher platziert wird. Sowohl SEO Mythen und Google Fakten sagen, dass Bildattribute, wie z. B. Alternativtext, Titel usw., wichtige Rankingfaktoren sind.