9 SEO Tipps zur Verbesserung der organischen CTR (Click Through Rate)

You are currently viewing 9 SEO Tipps zur Verbesserung der organischen CTR (Click Through Rate)

Verbesserung der organischen CTR: 9 wirkungsvolle Tipps

Die Click-Through-Rate oder CTR ist eine der wesentlichen Kennzahlen für Internet Markter. Es werden die die Anzahl der Klicks, die ein Werbetreibender auf seine Anzeigen erhält, anhand der Anzahl der Impressionen gemessen und ausgewertet.

Eine hohe Klickrate ist eine wesentlichen Kennzahlen für jedes Unternehmen, das nach einem Pay-Per-Click-Modell (PPC) arbeitet, da es den Qualitätsfaktor Ihrer Website direkt beeinflusst.

Der Wert zeigt auch, wie viel man für jeden Klick auf eine Anzeige bezahlt.

Was genau ist CTR und inwiefern ist sie für dein Unternehmen relevant? Lass uns erforschen.


Was genau ist die Click Through Rate?


organischen Click Through Rate

Klickraten zeigen den Erfolg einer Pay-per-Click-Anzeige oder einer Call-to-Action.

Die CTR ist ein Messwert, die das Verhältnis der Anzahl der Aufrufe zu den Klicks auf eine Anzeige zeigt. 

Wenn beispielsweise 100 Personen eine Anzeige sehen und acht davon darauf klicken, beträgt die CTR 8 %.

PPC  ist eine wichtige Kennzahl im Internetmarketing.

CTR gibt den Unternehmen und Werbetreibenden wertvolle Einblicke in die Suchmuster der Kunden. Es hilft bei der Bestimmung, welche Anzeigen oder Links funktionieren und welche nicht. Dies hilft den Marketierdie Effektivität des Marketins zu bestimmen und ihn basierend auf der CTR zu verfeinern.

Nehmen wir ein Beispiel. Wenn man zwei Anzeigen geschaltet hat und eine davon im Vergleich zur anderen einen niedrigeren CTR hat, weiss man, welche Art von Werbung die potenziellen Kunden auf Ihre Website lockt.


1. Verwende Long-Tail Keywords


W-Fragen Keywords

Eine der ersten Möglichkeiten, wie man den Traffic steigern kann, ist die Verwendung von Long-Tail Keywords.

Zur Verbesserung der organischen CTR verwende Long-Tail Keywords, vor allem in den Überschriften und Titel-Tags. Long Tail Keywords sind sehr beschreibend und passen daher Ihren Inhalt der Suchabsicht an.

Wenn Nutzer ein beschreibendes Long Tail Keyword sehen, das für ihre Suche relevant ist, sind sie motiviert, auf die URL zu klicken, da sie sicher sind, dass dieser Beitrag die gesuchten Informationen enthält.

Wie finde ich Long Tail Keywords, die der Nutzerabsicht entsprechen?

Die Verwendung von Keyword-Recherche-Tools wie Ubersuggest ist hier hilfreich. Gib einfach das Ausgangskeyword in die Suchleiste ein und klicke auf „Suchen“. Klicke dann in der linken Seitenleiste auf „Keyword-Ideen“.

Nun musst du nur noch die Schlüsselwörter auswählen, die für den Beitrag relevant sind und sie in deinen neuen Inhalt aufnehmen.


2. Schreibe wirksame Meta-Beschreibungen


Verbesserung der organischen CTR Metadaten

Eine weitere strategische Methode zur Verbesserung des organischen CTR ist das Verfassen effektiver Meta-Beschreibungen

Verfasse effektiver Meta-Beschreibungen. Dies sind jene Textausschnitte, die in den SERPs unter dem Titel Tag erscheinen. Eine wirksame Meta-Beschreibung informiert die Nutzer darüber, worum es auf Ihrer Seite geht, und verleitet sie dazu, sich zu deinem Beitrag durchzuklicken.

Auch hier sind die Keywords sehr wichtig, Verwenden sie, um den Nutzern zu zeigen, dass der Artikel ein Problem löst, für das sie eine Antwort suchen.

Beantwortung von Fragen: Wenn du die Fragen deiner Nutzer in der Meta-Beschreibung beantworten kannst, dann hast du bereits die Hälfte der Schlacht gewonnen, um deine organische CTR zu erhöhen.

Machen sie spezifisch und relevant: Du hast nur 160 Zeichen, um eine Meta-Beschreibung zu verfassen. Deshalb musst du die Beschreibung so spezifisch und relevant wie möglich gestalten.
Kraftvolle Sprache: Verwende eine überzeugende und kraftvolle Sprache, z. B. emotional aufgeladene Wörter, um starke Reaktionen im Zusammenhang mit dem Beitrag hervorzurufen und do die CTR zu verbessern.

Meta-Beschreibungen sollten nicht nur ein Produktmerkmal sein – verwandeln Sie sie in einen Elevator Pitch, um die Nutzer davon zu überzeugen, dass du den Inhalt und die Lösung für sie bietest. Wenn möglich, kannst du auch einen CTA hinzufügen (z. B. „mehr erfahren“ und „herausfinden, wie“).


3. Beschreibende URLs verwenden


Bechreibende URL

Die Verwendung beschreibender URLs trägt zur Verbesserung der organischen CTR bei.

Die URL der Seite ist eine der wichtigsten Informationen, die in den SERPs angezeigt werden. Zur Verbesserung der organischen CTR musst du sie optimieren..

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sie so beschreibend wie möglich zu gestalten.

Versuche, dein Schlüsselwort auf natürliche Weise in deine URL zu integrieren. Dies unterstreicht das Kernthema Ihres Beitrags und zeigt den Nutzern, dass der Inhalt relevant ist.

Ein weiterer Tipp für die Optimierung der URL ist, sie kurz zu halten. Das macht sie nicht nur attraktiver, sondern auch übersichtlicher. Das führt dazu, dass mehr Menschen auf sie klicken.

Wenn du ein WordPress-Benutzer bist, kannst du deine URL in den Permalink-Einstellungen ändern.


4. Vereinfache das Titelformat


Internet Marketing Kampagne

Der Titel-Tag ist ein weiterer Teil der Informationen, die in den SERPs angezeigt werden, und du musst dir die Zeit nehmen, ihn richtig zu formatieren

Am besten ist es, den Titel TAG einfach zu halten.

Denke daran, dass die Nutzer in der Regel die Suchergebnisse überfliegen und nach dem relevantesten Ergebnis suchen. Wenn der Titel einfach ist und klar erklärt, worum es in dem Beitrag geht, wirst du mehr Klicks erhalten.

Ein weiterer Tipp für den Titel-Tag, der die organische CTR optimieren wird, ist die Nutzung des Firmenbrandings oder persönlichen Brandings.

Verbessere die organische CTR, indem du auf deinn Titel-Tag achtest:

Dieser Tipp funktioniert besonders gut, wenn du bereits eine Autorität in deiner Nische bist. Die Erkenntnis, dass der Beitrag von einer angesehenen und glaubwürdigen Quelle stammt, gibt den Nutzern das Vertrauen, auf Ihre URL zu klicken.

• Stelle sicher, dass du:Deine Marke nicht zu sehr in den Vordergrund stellst.
• Stelle sicher, dass der Titel klar ist.


5. Arbeite mit lokalem Content


lokaler content

Steigere deine organische CTR durch die Lokalisierung der Inhalte. Lokale Inhalte sind das, wonach die meisten mobilen Nutzer suchen.

Das Handy hat den Desktop als Quelle des Traffic im Internet schon überholt. Bei den meisten Mobiltelefonen ist der Standort für die Kartenfunktionen aktiviert. So kann Google den Standort erkennen und lokale Lösungen anbieten kann. Die Erstellung lokalisierter Inhalte eignet sich hervorragend für KMU, die nur in bestimmten Gebieten tätig sind.

Durch lokalisierte Inhalte kannst du deine Zielgruppe effizient ansprechen. So erhältst du als Ergebnis hochinteressante Kunden, die bereits online nach etwas suchen, das du verkaufst oder anbietest.

Eine weitere Möglichkeit, Inhalte zu lokalisieren, besteht darin, den Standort in den Inhalt, die Meta-Beschreibung und den Titel-Tag aufzunehmen.

Ein weiterer Tipp ist, das Unternehmen bei Google My Business (GMB) einzutragen. Damit ist es buchstäblich auf der Landkarte zu finden. Bei lokalen Suchanfragen werden dann der Standort und andere Geschäftsinformationen in den Suchergebnissen neben denen der Mitbewerber angezeigt.

Denke daran, dass du relevante Informationen anbieten musst, um Klicks zu erhalten. Für lokale Suchanfragen gibt es nichts Relevanteres als dass der Standort in den Metadaten zu sehen ist.


6. Google Ads zur Vorschau verwenden


Verbesserung der organischen CTR google ads

Verwende das Google AdWords Preview Tool als eine Alternative zu Yoast SEO

Das Google AdWords Preview Tool ist eine Alternative zu Yoast SEO und bietet eine zusätzliche Funktion: Es ermöglicht die Vorschau von Anzeigen.

Anzeigenvorschauen können auch für die organische CTR sowohl auf dem Handy als auch auf dem Desktop optimiert werden, wobei alternative Titel bereitgestellt werden.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, um zu sehen, wie verschiedene Ideen funktionieren würden.


7. Nutze Google Analytics Berichte


Verbesserung der organischen CTR google analytics

Mit Hilfe von Google Analytics die Leistung der organischen Suche verbessern

Hast du schon ein Auge auf deine Google-Analytics Berichte geworfen? Diese liefern die Informationen, die man benötigt, um die Leistung der organischen Suche und die Konversionsraten der Landing Page zu verbessern.

Dies führt zu mehr Aufrufen und letztendlich zu einer höheren Qualitätsbewertung.

Du kannst in deinem Analytics-Dashboard genau sehen, wie die KI von Google und Ihre Nutzer die Seiten deiner Website nutzen. Du kannst sie dann so anpassen, dass sie für die Platzierung und das Engagement optimiert werden.


8. Strukturierte Daten implementieren


Verbesserung der organischen CTR Strukturierte daten

Die Implementierung strukturierter Daten ist eine gute Möglichkeit, mit den Algorithmen der Suchmaschinen zu „sprechen“

Implementierung strukturierter Daten verwenden. Du kannst dies tun, indem du Schema.org verwendest, um den Inhalt in einen Code zu verwandeln, den Suchmaschinen leicht verarbeiten können.

Auf diese Weise kann man reichhaltige, interaktive Suchergebnisse anzeigen. Diese werden gemeinhin als Rich Snippets bezeichnetDiese Art von Suchergebnissen zieht natürlich mehr Klicks an, denn:

Sie erscheinen ganz oben in den SERPs.
• Sie sind attraktiver als einfache URLs.
• Sie geben auf einen Blick mehr Informationen über den Inhalt.

Die Implementierung von strukturierten Daten wird die organischen CTR-Raten erhöhen, da die Menschen interaktive Inhalte lieben.


9. Identifiziere CTR-Gewinner und -Verlierer


gewinner und verlierer

Ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der organischen CTR ist die Berechnung der Gewinner und Verlierer der aktuellen Seiten.

Die Berechnung der Gewinner und Verlierer der aktuellen Seiten zeigt dir, welche Seiten, Titel und Inhaltstypen gut und welche schlecht abschneiden.

Diese Informationen kannst du ganz einfach mit Google Analytics ermitteln.

Gehe zunächst auf „Akquisition“, dann auf „Search Console“, dann auf „Suchanfragen“ und erfahre, welche Google-Suchen zu deinen aktuellen Seiten führen.

Google Analytics zeigt die aktuelle organische CTR der Seiten an.

Der Bericht zeigt wertvolle Informationen wie die Klicks, Impressionen, CTR und die durchschnittliche SERP-Position der Seiten. Er zeigt auch Absprungraten, Sitzungen, Konversionen und andere wertvolle Daten.

Im gleichen Menü kann man auch seine Landing Pages überprüfen.

Anhand dieser beiden Berichte kannst du sehen, was funktioniert und was nicht. Du kannst dann alte Seiten und Webinhalte überarbeiten, um sie für mehr organische Click-Throughs zu optimieren.