Schadet doppelter Inhalt – interessante Fakten rund um Duplicated Content

You are currently viewing Schadet doppelter Inhalt – interessante Fakten rund um Duplicated Content
SEO Tipps für Affiliate - On-Page SEO-Optimierung

Schadet doppelter Inhalt

Hast du schon einmal von Duplicate Content gehört und schadet doppelter Inhalt ?

Vielleicht erfüllt dich der Begriff mit Grauen. Schließlich hast du wahrscheinlich schon Horrorgeschichten darüber gehört, wie Suchmaschinen, etwa Google Websites abstrafen, wenn sie auch nur einen Titel oder einen Satz duplizieren.

Doppelte Inhalte sind wohl einer der schlimmsten SEO-Fehler, die man machen kann, oder?

Keine Sorge, das sind sie nicht.

Die meisten Leute, die diese Gerüchte verbreiten, haben nur wenig (oder gar keine) Ahnung davon, was Duplicate Content bedeutet und wie er sich auf SEO auswirkt.


Was ist Duplicate Content?


Schadet doppelter Inhalt?

Ws zählt isteigentlich als Duplicate Content? Ist es sich um die Kopie einer ganze Webseite oder können es auch nur ein paar Zeilen Text sein und schadet doppelter Inhalt?

Duplicate Content ist Content, der an mehr als einer Stelle oder URL online erscheint. Das heißt, wenn dieselbe Information unter mehreren URLs verfügbar ist, kann sie als Duplicate Content betrachtet werden.

Eine Studie von Raven ergab, dass bis zu 29 Prozent aller Seiten im Web Duplicate Content aufweisen.

Aber was zählt eigentlich als Duplicate Content? Handelt es sich um die Kopie einer ganze Webseite oder können es auch nur ein paar Zeilen Text sein?

Hier ist Googles Definition von Duplicate Content: 

Mit anderen Worten: Duplicate Content kann alles sein, von einer Produktbeschreibung bis zu einer ganzen Seite, wenn sie an verschiedenen Stellen einer Website erscheint.

Hier ist ein Beispiel. Nehmen wir an, du bist ein Einzelhändler, der Bücher verkauft, und Ihre URL sieht wie folgt aus:
„https://buchladen.de/einbuch.html“
Vielleicht starten Sie einen Verkauf und das Produkt ist jetzt auch unter diesem Link zu finden:
„https://buchladen.de/clearanc/einbuch.html“
Es wird dieselbe Produktbeschreibung und dasselbe Bild unter zwei verschiedenen URLs gelistet, es handelt sich also technisch gesehen um Duplicate Content.


Schadet doppelter Inhalt – Warum sollte man Duplicate Content vermeiden?


Affiliate Marketing mit WordPress

Googlesagt ausdrücklich, dass Duplicated Content nicht zu einer Verschlechterung des SEO-Rankings führen muss!

Laut Google führt Duplicate Content nicht zu einer Verschlechterung des SEO-Rankings. Google sagt ausdrücklich:

„Duplicate Content auf einer Website sind kein Grund, Maßnahmen gegen diese Website zu ergreifen, es sei denn, diese Dubletten erwecken den Eindruck, dass Nutzer getäuscht und Suchmaschinenergebnisse manipuliert werden sollen. Falls deine Website Duplicate Content enthält und du den beschriebenen Hinweisen nicht folgst, tun wir trotzdem unser Bestes, nur eine Version der Inhalte für die Anzeige in unseren Suchergebnissen auszuwählen.“


Duplicate Content so weit wie möglich einschränken.


Nur weil man doppelte Inhalte einschränken sollten, heißt das noch lange nicht, dass sie schlecht sind.

Hier haben wir einige Punkte zum Thema „Schadet doppelter Inhalt aufhezeigt aber du solltest immer Duplicate Content so weit wie möglich einschränken.Und warum?

Suchmaschinen wie Google wissen nicht, welche URL zuerst in den Suchergebnissen angezeigt werden soll. Sie versuchen zu ermitteln, welches Ergebnis für die jeweilige Suchanfrage am relevantesten ist, aber es besteht die Möglichkeit, dass sie sich dabei irren.

Wenn Google sich irrt, sieht die Zielgruppe die Inhalte möglicherweise nicht. Oder sie beschäftigen sich nicht mit deinen Inhalten, weil die Seite, die Google ihnen zeigt, nicht ihrer Suchabsicht entspricht.

Das ist die Überleitung zum nächsten Punkt, der Nutzererfahrung, oder UX.
Eine Verbesserung der UX durch die Verringerung von Duplicate Content ist meist lohnenswert.

Wenn man sich bemüht, doppelte Inhalte zu vermeiden, kann man die bestmögliche UX liefern, und das ist es doch, was wir alle als Marketer anstreben, oder?


Schadet doppelter Inhalt – Die häufigsten Mythen

Damit du besser verstehst, wie sich diese Art von Inhalten wirklich auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt, möchte ich mit den häufigsten Mythen aufräumen.


Duplicate Content schadet dem Suchranking


Suchergebnise beeinflussen - Schadet doppelter Inhalt

Doppelte Inhalte können die Suchergebnisse beeinträchtigen, aber diese Art von Inhalten haben weit weniger Einfluss auf die Suchergebnisse, als man denkt.

Obwohl doppelte Inhalte in einigen Fällen die Suchergebnisse beeinträchtigen können, hat diese Art von Inhalten weit weniger Einfluss auf die Suchergebnisse, als man denkt.

Google berücksichtigt beim Crawlen, Indizieren und Einordnen von Seiten eine ganze Reihe von Faktoren.

Vergewissere dich, dass du den Ruf hast, einzigartige und wertvolle Inhalte zu erstellen, damit Google die Seite mit größerer Wahrscheinlichkeit crawlen und höher einstufen wird als Seiten mit Duplicate Content.

Machst du dir immer noch Sorgen um das Ranking der Seite? Stelle sicher, dass du deinen neuen Beitrag in den sozialen Medien hervorhebst. Dein Publikum kann dazu beitragen, die Seite durch Klicks, Likes, Links und Shares zu fördern, damit sie die Sichtbarkeit und Reichweite erhält, die sie verdient.


Alle doppelten Inhalte führen zu einer Abstrafung


Google straft doppelte Inhalte nicht ab ausser du versuchst, die Suchmaschine zu täuschen

Google straft doppelte Inhalte nicht ab. Ganz im Ernst. Die einzige Ausnahme? Täuschendes Verhalten.

Wenn du Inhalte nur deshalb duplizierst, um Suchmaschinen zu manipulieren, werden die entsprechenden Seiten entfernt oder die Platzierungen in den Suchergebnissen verringert, heißt es in den Webmaster-Richtlinien von Google

Für die meisten Marketer ist doppelter Inhalt jedoch kein Grund zur Sorge. Wenn du Beiträge mit qualitativ hochwertigem Inhalt veröffentlichst und schlechte SEO-Taktiken wie etwa das Spammen von Keywords vermeidest, wirst du keine Strafen für doppelten Inhalt erhalten.


Scraper schaden der Website


Der Gedanke, dass ein Bot Daten von einer Website „scrapen“ oder extrahieren könnte, erscheint zumindest auf den ersten Blick ziemlich beunruhigend.

Einige Blogger verachten Scraper. (Bei Scrapern handelt es sich in den meisten Fällen um Softwarewerkzeuge, die es möglich machen, den Inhalt anderer Webseiten zu kopieren).

Aber Scraper helfen deiner Website nicht, aber sie schaden ihr auch nicht.

Über einen kleinen Scraper-Blog ohne Originalinhalt und ohne Besucher sollten man sich wirklich keine Sorgen machen. Google wirft einen Blick auf die Seite und weiß, dass sie irrelevant ist, sodass sie deinen Rankings nicht schadet.

Wenn die gescrapte Version jedoch besser rangiert als das Original, solltest du dich mit dem Website-Host in Verbindung setzen und die Entfernung des Inhalts verlangen. Du kannst auch bei Google einen Antrag auf Entfernung bei Google einreichen

Was ist mit dem Disavowing von Links zu der Website aus gescrapten Versionen? Das ist in der Tat riskant.

Google empfiehlt, Links nur dann als ungültig zu erklären, wenn eine große Anzahl „Spamlinks“ auf eine Website verweist und manuelle Maßnahmen gegen die Website drohen. Vertraue also darauf, dass Google seine Arbeit macht. Konzentriere dich auf die Erstellung einzigartiger, überzeugender Inhalte, um die Rankings zu verbessern.


Das Wiederveröffentlichen von Gastbeiträgen auf der eigenen Website ist nicht hilfreich


Das Wiederveröffentlichen von Gastbeiträgen auf der eigenen Website ist nicht hilfreich.

Gastbeiträge sind eine gute Möglichkeit, mehr Besucher zu bekommen und seine Autorität zu stärken. Achte nur darauf, dass du nicht zu viele Links von den Gastbeiträgen weiterleitest – 52 Prozent der Gastbeiträge haben mehr ausgehende als eingehende Links. Jüngste Studie hat gezeigt, dass dies für die Suchmaschinenoptimierung sogar schädlich ist.

Wenn du dich für einen Gastbeitrag entscheidet, besteht die Möglichkeit, dass dein normales Publikum diese Gastbeiträge nicht sieht.  

Schadet die Wiederveröffentlichung des Gastbeitrags aber nicht dem Ranking?

Nicht wirklich.

Was man jedoch tun kann, ist, einen kleinen HTML-Tag in den Beitrag einzufügen, um die ursprüngliche (kanonische) Version eines Artikels von der wiederveröffentlichten zu unterscheiden.

Hier ist der Tag: rel=“canonical“. Wenn du einen Gastbeitrag von, sagen wir, „Main Blog“ neu veröffentlichen, könnte der Tag wie folgt aussehen:

<link rel=canonical href=“http://www.DeinBlog.de/original-article.html„/>

Normalerweise können Suchmaschinen wie Google den Urheber des Originalinhalts oder die URL nicht identifizieren.


Duplicate Content beeinflusst den Linkwert


Links sind wichtig. Laut Backlinko hat das oberste Ergebnis in Google bis zu 4 Mal mehr Backlinks als die Positionen zwei bis zehn.

„Link Equity“ bezieht sich darauf, wie bestimmte Links Autorität und Wert von einer Seite zur anderen weitergeben. Wenn man versuchen, Link-Equity aufzubauen, stellt doppelter Inhalt ein Problem dar.

Suchmaschinen wollen nicht mehrere Seiten mit demselben Inhalt anzeigen, also muss man sich entscheiden, welche Seite am besten geeignet ist. Die Sichtbarkeit sinkt für jede doppelte Seite, was die Linkpräsenz verringert.

Noch schlimmer ist es, wenn externe Websites auf eine „doppelte“ Seite verlinken, anstatt auf deine „bevorzugte“ Seite. Wenn verschiedene Websites auf verschiedene Versionen der gleichen Seite verlinken, verwässert das den Wert dieser externen Links.

Duplikate Content schadet Linkbuilding-Kampagnen. Man kann dieses Dilemma vermeiden, indem man entweder ein kanonisches Tag hinzufügt oder Seitenduplikate an einen bevorzugten Ort weiterleitet.


Häufig gestellte Fragen rund um SEO und Duplicate Content


Hoffentlich ist dir jetzt klar, was Duplicate Content ist und wie er sich auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Ist Duplicate Content t immer noch schlecht für SEO?
Nun, Google bestraft Duplicate Content nicht, aber er kann manchmal die Suchmaschinen verwirren und verhindern, dass eine Seite richtig platziert wird. Man sollte sich darauf konzentrieren, regelmäßig Originalinhalte zu schreiben.

Wie kann man auf Duplicate Content prüfen?
Man kann Google verwenden, um nach URLs zu suchen, die zu doppeltem Inhalt führen, oder man kann einen kostenlosen Online-Checker für doppelten Inhalt verwenden. Vergiss nicht, auch zu prüfen, ob das verwendete CMS doppelte Inhalte generiert, damit du Maßnahmen ergreifen kannst, um die Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung nach Möglichkeit abzuschwächen.

Wie viel Duplicate Content ist akzeptabel?
Technisch gesehen gibt es keine Obergrenze für die Anzahlom Duplicate Content . Es lohnt sich jedoch, die Menge an doppeltem Inhalt zu minimieren – oder zumindest zu versuchen, die Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung oder das Website-Ranking zu verringern.

Ist doppelter Inhalt illegal?

Es gibt eine große Menge an doppeltem Inhalt im Internet. Es ist jedoch illegal, wenn jemand anderer Originalinhalte kopiert, sie auf seiner Website veröffentlicht. Gehe immer gegen Urheberrechtsverstöße vor.


Schlussfolgerung


Google wird ich nicht mit einem niedrigen Ranking bestrafen, nur weil es hier und da auf Duplicate Content stößt. Dennoch lohnt es sich, Duplicate Content zu erkennen und zu entfernen.

Vermeide Wiederholungen, verwende 301-Weiterleitungen, wo immer dies möglich ist, und überprüfe, ob das verwendete CMS unnötigerweise doppelte Inhalte erzeugt.

m Gegensatz zu dem, was viele Marketer glauben, ist Duplicate Content kein großes Problem – es sei denn, man verwenden ihn in böser Absicht.