Google E E A T ist ein Akronym für „Experience, Expertise, Authoritativeness and Trustworthiness“ oder Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Es ist ein Konzept, das Google verwendet, um die Qualität von Websites und Inhalten zu bewerten.
Google E E A T spielt insbesondere bei Suchergebnissen zu Themen von Bedeutung für das Leben der Nutzer eine wichtige Rolle. E-A-T tauchte erstmals 2014 in den Google-Suchqualitätsrichtlinien auf und hat sich nach und nach zu einem der wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung entwickelt.
Besonders kritisch wurde es nach dem Google Medic-Update vom August 2018. Kürzlich fügte Google den Suchqualitätsrichtlinien den Parameter „Experience“ hinzu, um dem Akronym ein weiteres „E“ hinzuzufügen. Ein hervorragender SEO-Inhalt, der E-E-A-T unterstützt, kann deine Chancen verbessern, erstklassige SERP-Positionen zu erreichen und den Test zukünftiger Google-Algorithmus-Updates zu überstehen.
Inhalt
Was bedeutet Erfahrung im Kontext von Google E E A T?

Wichtig ist die Erfahrung und Hintergrundinformationen des Autors in Bezug auf das behandlungsspezifische Thema. Ein Experte mit langjähriger Erfahrung in einem bestimmten Bereich hat oft eine fundiertere Perspektive.
Erfahrung bezieht sich auf das Wissen und die Fähigkeiten, die ein Autor oder eine Organisation in einem bestimmten Bereich hat. Sie kann auf verschiedene Weise nachgewiesen werden, z. B. durch Ausbildung, Berufserfahrung, Auszeichnungen oder Mitgliedschaften in Fachverbänden.
Wie zeigt sich Erfahrung?
Erfahrung kann sich auf verschiedene Weise zeigen. Zum Beispiel:
- Der Autor oder die Autorin hat einen akademischen Abschluss oder eine Berufsausbildung in dem Bereich, über den er oder sie schreibt.
- Der Autor oder die Autorin hat praktische Erfahrung in dem Bereich, über den er oder sie schreibt.
- Der Autor oder die Autorin ist Mitglied einer Fachorganisation oder -vereinigung.
- Der Autor oder die Autorin hat bereits in anderen Medien über das Thema geschrieben.
Wie kann man Erfahrung in Inhalten zeigen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Erfahrung in Inhalten zu zeigen. Zum Beispiel:
- Nenne deine Qualifikationen und Erfahrungen. In einer Autorenbox oder im Impressum kannst du deine Qualifikationen und Erfahrungen kurz zusammenfassen.
- Nenne Quellen. Wenn du auf Quellen verweist, zeigt das, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
- Benutze Fachbegriffe. Wenn du Fachbegriffe richtig verwendest, zeigt das, dass du über die entsprechende Expertise verfügst.
- Sei präzise und detailliert. Wenn du deine Aussagen mit konkreten Beispielen oder Zahlen untermauerst, wirkt das glaubwürdiger.
Erfahrung ist ein wichtiger Faktor für die Bewertung der Qualität von Inhalten durch Google. Wenn du Inhalte erstellen möchtest, die gut ranken, solltest du darauf achten, deine Erfahrung zu zeigen.
Was bedeutet Expertise im Kontext von Google E E A T?

Expertise ist ein wichtiger Faktor für das Ranking von Websites und Webinhalten. Wenn du möchtest, dass deine Website bei Google gut platziert wird, solltest du daher darauf achten, dass die Inhalte von Experten erstellt werden.
Expertise bezieht sich auf das Verständnis eines bestimmten Themas. Expertise kann durch die Qualität des Inhalts, der auf einer Website oder in einem Dokument veröffentlicht wird, nachgewiesen werden. Expertise zeigt sich auch in der Fähigkeit, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären.
Expertise bezeichnet das Wissen und die Fähigkeiten einer Person oder Organisation in einem bestimmten Bereich. Im Kontext von E-A-T geht es um die Expertise der Autoren von Webinhalten, der Website selbst und der dahinterstehenden Organisation.
Wie kann Expertise nachgewiesen werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Expertise zu belegen. Dazu gehören:
- Qualifikationen und Zertifizierungen
- Berufserfahrung
- Veröffentlichungen in Fachzeitschriften oder Büchern
- Vorträge auf Konferenzen oder Fachveranstaltungen
- Mitgliedschaften in Fachverbänden
Wie wirkt sich Expertise auf das Ranking aus?
Google möchte seinen Nutzern qualitativ hochwertige und relevante Inhalte bieten. Websites und Webinhalte mit hoher Expertise werden daher von Google tendenziell besser gerankt. Dies gilt insbesondere für Websites, die Informationen zu Themen liefern, die für die Nutzer von hoher Bedeutung sind.
Praktische Tipps zur Steigerung der Expertise
Hier sind einige praktische Tipps, wie du die Expertise deiner Website und der Inhalte verbessern kannst:
- Arbeite mit Autoren mit einschlägiger Qualifikation und Erfahrung.
- Erwähne die Qualifikationen und Erfahrung Ihrer Autoren auf der Website.
- Verweise auf relevante Publikationen und Vorträge Ihrer Autoren.
- Werden Sie Mitglied in Fachverbänden.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du die Expertise deiner Website und der Inhalte verbessern und so dein Ranking bei Google steigern.
Was bedeutet Autorität im Kontext von Google E E A T?

Autorität ist ein wichtiger Faktor für die Bewertung der Qualität von Websites und Inhalten durch Google. Wenn du die Autorität Ihrer Website verbessern möchtest, solltest du dich auf diese genannten Kriterien konzentrieren.
Autorität bezieht sich auf die Glaubwürdigkeit einer Website oder eines Dokuments. Autorität kann durch Faktoren wie die Popularität der Website, die Anzahl der Links zu ihr und die Empfehlungen von anderen Websites nachgewiesen werden.
Autorität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Website, als zuverlässige und glaubwürdige Quelle für Informationen zu einem bestimmten Thema angesehen zu werden. Eine autoritative Website ist eine, die:
- Von Experten erstellt oder genehmigt wurde
- Auf aktuelle und relevante Informationen verweist
- Von anderen autoritative Websites verlinkt wird
Kriterien für Autorität
Es gibt eine Reihe von Kriterien, anhand derer Google die Autorität einer Website bewertet. Dazu gehören:
- Expertise des Autors: Google berücksichtigt die Expertise des Autors des Inhalts, z. B. seinen akademischen Hintergrund, seine Berufserfahrung oder seine Mitgliedschaft in Fachorganisationen.
- Qualität des Inhalts: Google bewertet die Qualität des Inhalts, z. B. die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen.
- Reputation der Website: Google berücksichtigt die Reputation der Website, z. B. die Anzahl der verweisenden Websites und die Bewertungen von Nutzern.
Was kannst du nun tun, um die Autorität deiner Website zu verbessern?
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Autorität der Website zu verbessern. Dazu gehören:
- Arbeite, wenn möglich, mit Experten bei der Erstellung des Contents: Wenn du Experten als Autoren für Ihre Inhalte gewinnen kannst, wird dies die Autorität deiner Website erheblich steigern.
- Erstelle hochwertigen Inhalt: Stelle sicher, dass der Inhalt korrekt, vollständig und aktuell ist. Verwende eine klare und informative Sprache und vermeide Fehler.
- Erhalte hochwertige Links: Links von autoritativen Websites sind ein starkes Signal für die Autorität einer Website. Versuche, Links von anderen Websites zu erhalten, die mit dem Thema deiner zusammenhängen.
Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit im Kontext von Google E E A T?

Vertrauenswürdigkeit ist ein wichtiger Faktor für die SEO der Website. Wenn du die Vertrauenswürdigkeit deiner Website verbesserst, kannst du deine Chancen auf ein besseres Ranking in den Suchergebnissen erhöhen.
Vertrauenswürdigkeit bezieht sich auf das Vertrauen, das Nutzer einer Website oder einem Dokument entgegenbringen. Vertrauenswürdigkeit kann durch Faktoren wie die Transparenz der Website, die Verwendung von hochwertigen Inhalten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen nachgewiesen werden.
Was bedeutet Vertrauenswürdigkeit im Kontext von E-E-A-T?
Vertrauenswürdigkeit bedeutet, dass Nutzer einer Website und ihren Inhalten vertrauen können. Das bedeutet, dass die Website und ihre Inhalte glaubwürdig, zuverlässig und korrekt sind.
Google bewertet die Vertrauenswürdigkeit einer Website und ihrer Inhalte anhand einer Reihe von Faktoren. Dazu gehören unter anderem:
- Transparenz: Nutzer sollten wissen, wer hinter einer Website steht und wer für die Inhalte verantwortlich ist.
- Legitimität: Die Website sollte legitim und seriös sein.
- Genauigkeit: Die Inhalte sollten korrekt und aktuell sein.
- Objektivität: Die Inhalte sollten objektiv und nicht voreingenommen sein.
- Sicherheit: Die Website und ihre Inhalte sollten sicher sein.
Wie kannst du die Vertrauenswürdigkeit deiner Website verbessern?
Um die Vertrauenswürdigkeit einer Website zu verbessern, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Verwende ein Impressum und eine Datenschutzerklärung.
- Veröffentliche Informationen über Ihre Autoren und deren Qualifikationen.
- Verwende möglichst zuverlässige Quellen für deine Inhalte.
- Halte deine Inhalte möglichst aktuell.
- Sei objektiv bei deinen Inhalten.
- Nutze Sicherheitsmaßnahmen, um deine Website und die Inhalte zu schützen.
Wie kannst du deine Google E E A T verbessern?

Wenn du deine Website im Ranking verbessern möchtest, ist es wichtig, deinen E-E-A-T zu erhöhen. Du solltest diese Tipps beherzigen.
Erstelle hochwertigen Content
Die wichtigste Maßnahme zur Verbesserung des E-A-T ist die Erstellung hochwertigen Contents. Dein Content sollte informativ, aktuell und hilfreich sein. Er sollte auch in einem hohen sprachlichen Niveau verfasst sein.
Achte daher bei der Erstellung des Contents auf folgende Punkte:
- Wähle ein Thema, bei dem du dich auskennst.
- Recherchiere dein Thema gründlich.
- Nutze relevante Quellen und Belege.
- Verwende eine klare und verständliche Sprache.
- Lasse den Content von einer zweiten Person Korrektur lesen.
Baue hochwertige Backlinks auf
Backlinks sind Links von anderen Websites zu deiner Website. Sie sind ein wichtiges Signal für Google, dass die Website von anderen als vertrauenswürdig eingestuft wird.
Um Backlinks aufzubauen, kannst du unter anderem folgende Maßnahmen ergreifen:
- Schreibe Gastartikel für andere Websites.
- Teile deinen Content in sozialen Medien.
- Beteilige dich an Online-Foren und Communities.
Verwende strukturierte Daten
Strukturierte Daten sind ein Format, das es Google ermöglicht, deinen Content besser zu verstehen. du kannst strukturierte Daten verwenden, um Informationen wie Titel, Beschreibung, Autor, Datum und andere relevante Details zu deinem Content bereitzustellen.Um strukturierte Daten zu verwenden, kannst du das Schema.org-Markup verwenden. Schema.org ist ein Standard, der von Google und anderen Suchmaschinen unterstützt wird.
Erhalte positive Bewertungen.
Positive Bewertungen von Kunden oder anderen Nutzern sind ein weiteres Signal für Google, dass die Website vertrauenswürdig ist.
Um positive Bewertungen zu erhalten, kannst du unter anderem folgende Maßnahmen ergreifen:
- Biete deinen Lesern und Kunden Kunden die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben.
- Antworte immer auf Bewertungen, auch auf negative.
- Fordere deine Leser und deine Kunden auf, die Website in sozialen Medien zu empfehlen.
Verwende die richtigen Keywords
Die richtigen Keywords sind wichtig, um eine Website für relevante Suchanfragen zu optimieren. Wenn du die richtigen Keywords verwendest, werden deine Seiten von Google häufiger in den Suchergebnissen angezeigt.
Um die richtigen Keywords zu finden, kannst du zum Beispiel folgende Tools verwenden:
Fazit
Google E E A T ist ein wichtiges Konzept für SEO. Websites und Inhalte, die über ein hohes
Google E E A T-Niveau verfügen, haben eine bessere Chance, in Suchergebnissen zu ranken. Durch die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen kannst du deinen Google E E A T erhöhen und so eine Website im Ranking verbessern.
Diese Kriterien sind besonders wichtig, wenn es um die Bewertung von Online-Inhalten geht, da das Internet eine Fülle von Informationen bietet, von denen nicht alle von gleicher Qualität sind.
Es ist wichtig, kritisch zu prüfen, von wem die Informationen stammen, wie qualifiziert die Quelle ist und wie vertrauenswürdig die bereitgestellten Informationen sind.