Die richtige Focus Keyphrase und die Keywordstratgie

You are currently viewing Die richtige Focus Keyphrase und die Keywordstratgie

Die richtige Focus Keyphrase

Das regelmäßige Hinzufügen hochwertiger Inhalte zu deiner Website oder deinem Blog ist eine gute SEO-Strategie. Google erkennt, dass deine Website aktiv ist, weil du neue Informationen hinzufügst und den Umfang deines Inhalts erhöhst.

Aber es ist nicht sehr nützlich, einfach nur wahllos Inhalte auf deiner Website hinzuzufügen.

Du musst eine Keywordstrategie entwickeln, und auf der Grundlage dieser Strategie solltest du hochwertige Inhalte erstellen, nach denen deine Zielgruppe sucht. Wenn du diese Artikel schreibst, ist es wichtig, sie für die Suchbegriffe zu optimieren, auf die du abzielst.


Was ist ein Fokus-Keyword oder eine Focus Keyphrase?


Das richtige Fokus Keyword

Das Fokus-Keyword oder die Keyphrase ist der Suchbegriff, für den eine Seite oder ein Beitrag am besten ranken soll.

Wenn jemand nach diesem Begriff sucht, sollte er deine Seite finden.

Wenn dein Beitrag oder deine Seite im Ranking erscheinen soll, kannst du dir Erfolgschancen erhöhen,wenn du auf Long-Tail-Keywords abzielst. Long-Tail-Keywords bestehen aus mehreren Wörtern und werden weniger häufig gesucht als sehr populäre „Haupt“ Keywords.

Ein gutes Fokus-Keyword für deinen Beitrag ist unerlässlich, wenn er eine Chance in den Suchmaschinen haben soll. Eas bekannte WordPress Plugin Yoast SEO prüft einige Aspekte deiner Keyphrase


Wie findet man eine Focus Keyphrase?


Wie findet man eine Focus Keyphrase?

Diese drei Dinge sind wichtig, um zu bestimmen, für welche Keywords du deine Blogbeiträge optimieren solltest.

  1. Finde ein Keyword, nach dem Menschen suchen
    Long-Tail-Keywords.Es gibt viele Tools, die dir dabei helfen, Long-Tail-Keywords und verwandte Keyphrasen zu finden
  2. Prüfe das Suchvolumen für deine Keyphrase
    Füge mehr als eine Keyphrase hinzu
    Überprüfe deine Beiträge, die bereits ranken
  3. Googel das vorgeschlagene Fokus Keyword!
    Prüfe die Ergebnisseiten der Suchmaschine
    Prüfe die sozialen Medien und Foren

Vergiss nicht, die Recherche ab und zu wiederholen!


Finde ein Keyword, nach dem Menschen suchen


Verwende Tools, um Keyphrasen, verwandte Keyphrasen und die Long-Tail-Varianten dieser Keyphrasen zu finden.

Wie bereits erwähnt, sollt dir die Keyword-Strategie eine Vorstellung davon vermitteln, worüber du schreiben sollst. Wenn du noch keine Keyword-Strategie hast, solltest du unbedingt eine erstellen.

Long-Tail-Keywords

Aber weniger populär bedeutet auch weniger Wettbewerb und die Chancen auf Konvertierung sind in der Regel höher.

Es gibt einige Tools, die dir bei der Suche nach Longtail-Keywords und verwandten Suchbegriffen helfen

Wenn du die Keyword-Recherche durchgeführt hast und bereits eine Vorstellung davon hast, worüber du schreiben möchtest, kannst du verschiedene Tools verwenden, um Long-Tail-Varianten dieser Keyphrase oder verwandte Keyphrasen zu finden. 

Eines dieser Tools steht direkt im WordPress Plugin Yoast SEO zur Verfügung. Es ist eine SEMrush-Integration, mit der du leicht verwandte Keyphrasen finden kannst. Wenn du weißt, worüber du schreiben möchtest, kannst du auf „Verwandte Keyphrasen abrufen“ unter deiner Fokus-Keyphrase klicken, um zu sehen, nach welchen Phrasen Menschen in Google suchen:

Du findest die Schaltfläche „Verwandte Keyphrasen abrufen“ in der Yoast SEO Seitenleiste

Es wird ein Bildschirm mit Vorschlägen für verwandte Keyphrasen geöffnet:

Finde verwandte Keyphrasen in Yoast SEO mit der SEMrush Integration


Prüfe das Suchvolumen für deine Focus Keyphrase


Recherchiere, ob es viele Suchanfragen für dieses Keyword oder diese Phrase gibt

Sobald du einen Long-Tail-Suchbegriff gefunden hast, für den du ranken möchtest, solltest du recherchieren, ob es viele Suchanfragen für dieses Keyword oder diese Phrase gibt.

Früher war dies mit einigem Aufwand verbunden: Man musste sich mit Google Adwords oder Google Trends beschäftigen. Aber jetzt kann man ganz einfach Informationen über verwandte oder Long-Tail-Keyphrasen mit Hilfe des Yoast SEO Plugins erhalten!

Du kannst zum Beispiel das Suchvolumen (wie oft in einem bestimmten Zeitraum danach gesucht wurde) und die Trends (wie sich das im Laufe der Zeit verändert hat) abrufen. Jetzt kann man ganz einfach die möglichen verwandten Keyphrasen vergleichen und entscheiden, auf welche(n) man sich in seinen aktuellen oder anderen Beiträgen konzentrieren möchte.

Füge mehr als eine Keyphrase hinzu!
Die Optimierung des Beitrags für verwandte Suchbegriffe kann die Qualität des Inhalts verbessern: Er wird dadurch umfassender und für Google leichter zu verstehen.

Wenn du bereits einige Blog Beiträge hast, die für interessante Begriffe gut ranken, wirst du wissen, wie viele Besucher diese Beiträge anziehen. Wenn du Google Trends nutzt, um die Schlüsselbegriffe älterer Beiträge (für die du die Statistiken einsehen kannst) mit dem Schlüsselbegriff zu vergleichen, der dir für deinen neuen Beitrag vorschwebt, bekommst du eine Vorstellung vom potenziellen Traffic, den dieser neue Schlüsselbegriff bringen könnte.

Achte darauf, dass du ältere Beiträge auswählst, die dem geplanten Beitrag am ähnlichsten sind: Wenn du vorhast, einen Long-Tail-Keyword zu wählen, solltest du auch Beiträge mit Long-Tail-Keywords vergleichen.

Eine weitere gute Möglichkeit, dies zu nutzen, ist, wenn man eine Reihe von (Long-Tail-) Fokus-Keywords in Betracht zieht und diese mit dem neuen Keyword vergleichen möchte. Dies wird ebenfalls zeigen, welcher Suchbegriff im Vergleich zu einem anderen das höchste Suchvolumen hat. Es hilft bei der Entscheidung, welches Long-Tail-Keyword am häufigsten in der Suche verwendet wird.


Google das vorgeschlagene Schwerpunkt-Keyword!


Google, ob deine Idee den Erwartungen der Menschen entspricht, die diess Keyword suchen.

Man muss nicht nur wissen, welche Suchbegriffe tatsächlich von Menschen verwendet werden, sondern auch, ob deine Idee für den Beitrag oder der Seite den Bedürfnissen und Erwartungen der Menschen entspricht, die diese Suchbegriffe verwenden.

Man muss herausfinden, was die Suchabsicht ist. Eine Möglichkeit, um herauszufinden, ob Ihr Inhalt den Bedürfnissen der Menschen entspricht, ist, die von Ihnen vorgeschlagenen Suchbegriffe selbst zu googeln.

Prüfe die Ergebnisseiten der Suchmaschine

Nimm dir die Zeit, die Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) anzuschauen.

  • Sind die Artikel in den Google-Ergebnissen von ähnlichem Charakter wie dein Artikel?
  • Könnte dein Artikel zu den Ergebnissen zu diesen Suchergebnisseiten passen? Wenn du dich dazu entschließt, einen Blogbeitrag oder eine Seite zu schreiben und gleichzeitig für genau dieses Schlüsselwort zu optimieren,.
  • Ziele darauf ab, dass der Beitrag unter diesen Ergebnissen erscheint.

Der richtige Content


der richtige Content

Die Art des Inhalts, der in den Suchergebnissen angezeigt wird, hilft bei der Entscheidung, welche Art von Content du erstellen solltest.

Zeigt Google Produktseiten oder Blogbeiträge? Oder vielleicht Videos oder Bilder?

Wenn eine bestimmte Art von Inhalt dominiert, „denkt“ Google wahrscheinlich, dass dies die Art von Inhalt ist, nach der die Leute suchen, also lohnt es sich, Zeit in die Erstellung dieser Art von Inhalt zu investieren.

Natürlich ändern sich die Ergebnisse, wenn sich die Suchabsicht ändert. Denke daran: Du musst die anderen Suchergebnisse schlagen, also tue dies nur, wenn du sicher bist, dass du etwas wirklich Herausragendes und nützliches für dein Publikum erstellen kannst!

Nutze den Inhalt der Ergebnisseiten von Google als Inspiration für deinen Blogbeitrag. Gibt es nützliche Ideen?

Du sollst keine Inhalte kopieren, sondern lediglich zu prüfen, ob du vielleicht Informationen oder Argumente für deinen Beitrag oder deine Seite übersehen hast.

Was am wichtigsten ist: Wie kannst du sicherstellen, dass dein Beitrag heraussticht? Inwiefern könnte der Beitrag besser, witziger, origineller sein als der Beitrag, der derzeit auf den Ergebnisseiten ganz oben angezeigt wird? Versuche, einen Inhalt zu finden, der das Publikum zum Klicken und Teilen anregt!


Sollte jede Seite eine Fokus Keyphrase haben?


Soll die „Über uns“-Seite oder die Kontaktseite ein Fokus-Keyword haben, und wenn ja, welches sollte es sein?

Die Antwort ist einfach: Nicht jede Seite braucht ein Schwerpunkt-Keyword. Deine Kontaktseite sollte leicht zu erreichen sein, sie könnte zum Beispiel für „<Firmenname> Adresse“ ranken müssen. Das macht als Fokus-Keyword aber wahrscheinlich keinen Sinn, und es ist völlig in Ordnung, es leer zu lassen.

Fragst du dich außerdem: Möchte ich, dass dieser Beitrag langfristig ranken soll? Einige Beiträge, z. B. zeitlich begrenzte Ankündigungen, sind es wahrscheinlich auch nicht wert, optimiert zu werden.

Die Wahl eines perfekten Schwerpunkt-Keywords oder einer Keyphrase ist keine exakte Wissenschaft.

Es sollte eine Kombination von Wörtern angestrebt werden, die tatsächlich von einem Suchpublikum verwendet werden. Suche nach einer Keyphrase, die ein relativ hohes Suchvolumen aufweist und zu Ihrer Zielgruppe passt.


Weitere Tipps


W-Fragen Keywords

Auch darauf solltest du bei der Suche nach der richtigen Fokus Keyphrase achten

  • Schau dir soziale Medien und Foren an
    Ein weiterer guter Tipp: Schauen dir an, was die Leute in den sozialen Medien und in verschiedenen Online-Foren zu diesem Thema fragen und zu sagen haben.

    Dadurch erhältst du wahrscheinlich eine Menge Anregungen für deinen Beitrag oder deine Seite. Du kannst direkt auf die Fragen und Probleme eingehen, die die Leute zu diesem Thema haben. Außerdem hilft es, die richtigen Formulierungen zu verwenden, was entscheidend ist, wenn du dein Publikum erreichen willst.
  • Wenn dein Beitrag oder deine Seite im Ranking erscheinen soll, kannst du dir Erfolgschancen erhöhen,wenn du auf Long-Tail-Keywords abzielst. Long-Tail-Keywords bestehen aus mehreren Wörtern und werden weniger häufig gesucht als sehr populäre „Haupt“ Keywords.
  • Vergiss nicht, deine Recherche ab und zu wiederholen!
    Denke daran, dass sich diese Suchvorschläge ständig ändern. Die Vorschläge sind auch oft auf das abgestimmt, wonach du zuvor gesucht hast.

Suggest ändert sich aufgrund der Probleme, die die Nutzer haben, daher ist es sinnvoll, es für wichtige Keywords zu überwachen. Neue Ergebnisse können dir Anregungen für deinen Beitrag oder andere, aber verwandte Beiträge geben.