Organische Suchergebnisse verbessern – Es ist klar, dass das Verständnis der SEO-Grundlagen wichtiger denn je ist. Für die SEO-Grundlagen ist kein großes technisches Fachwissen erforderlich. Keywords sind entscheidend.
Wenn du deine Zielgruppe und deren Probleme verstehst, Begriffe und Phrasen identifizieren kannst, die mit dir oder deinem Unternehmen in Verbindung stehen, und die Schlüsselwörter untersuchst, die deine Konkurrenten verwenden, kannst du dich auf deine Zielschlüsselwörter konzentrieren.
Auch die Benutzerfreundlichkeit kann organische Suchergebnisse verbessern. Es ist essenziell, wie deine Website aufgebaut ist, wie schnell die Seiten geladen werden und wie sie auf mobilen Geräten angezeigt wird. Links zu und von Websites mit hoher Autorität helfen, die organische Suche zu verbessern.
Inhalt
Was ist SEO?

Um die SEO-Grundlagen zu beherrschen, musst du zunächst verstehen, was SEO ist.
SEO steht für „Suchmaschinenoptimierung“. Dies bezieht sich auf den Prozess der Verbesserung der Leistung, der Erfahrung und der Autorität der Website, sodass sie in den Suchmaschinenergebnissen höher rangiert.
Das bedeutet, dass die Website als eines der Ergebnisse auf der ersten Seite erscheint, wenn Nutzer bei Google oder Bing nach einem Produkt oder einer Dienstleistung suchen, die du anbietest. Wenn du organische Suchergebnisse verbessern kannst, bringt dir das organischen Traffic, im Gegensatz zu Traffic, der durch Anzeigen oder bezahlte Suche entsteht.
Warum ist SEO wichtig?
Jeden Monat besuchen über 85 Milliarden Menschen Google. Das sind eine Menge potenzieller Kunden! Da aber jede Sekunde neue Websites erstellt werden, ist die Konkurrenz groß. Wie kannst du sicherstellen, dass deine Website heraussticht. Deshalb ist die Beherrschung von SEO so wichtig. SEO trägt dazu bei, die Sichtbarkeit Ihrer Website bei Online-Suchenden zu verbessern. Und im Gegensatz zu Anzeigen oder Beiträgen in sozialen Medien kann sich SEO im Laufe der Zeit immer wieder auszahlen. Eine Investition in die SEO-Grundlagen, die sich später auszahlt.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Suchmaschinenoptimierung beeinflussen, vom Inhalt über die Struktur der Website bis hin zu Backlinks. Jeder dieser Faktoren hat das Potenzial, Ihre SEO zu verbessern und mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen.
Organische Suchergebnisse verbessern – die Voraussetzungen

Bevor du in die Feinheiten der SEO-Grundlagen eintauchst, ist es wichtig, dass du über einige Elemente verfügst, die organische Suchergebnisse verbessern können.
Der Domainname ist ein entscheidender Aspekt für den SEO-Erfolg.
Ein einfacher Name, der mit der oder deinem Unternehmen in Verbindung steht, wird mehr Besucher anziehen. Achten auf die Endung, eine de-Domain gilt seit langem als der Goldstandard, aber auch .com .eu .net und .info sind gute Optionen, die organische Suchergebnisse verbessern können.
Die Hosting-Plattform ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Suchmaschinenoptimierung.
Achte darauf, dass du eine Plattform wählst, die ein schnelles Laden der Seite und robuste Sicherheit bietet. Schnellere Ladegeschwindigkeiten können dazu beitragen, dass die Website besser platziert und die Benutzerfreundlichkeit und im Endeffekt die erhöht wird. Das wird die Organische Suchergebnisse verbessern.
Schließlich hilft eine logische Struktur der Website den Suchmaschinen, alle Seiten Ihrer Website zu finden und zu indizieren.
Sie sorgt auch dafür, dass Besucher schnell die Inhalte finden, nach denen sie suchen und so organische Suchergebnisse verbessern.
Keyword-Recherche

Bei der Keyword-Recherche geht es darum, die spezifischen Wörter und Ausdrücke zu ermitteln, die Menschen bei der Suche nach Informationen in Suchmaschinen verwenden.
Die Keyword-Recherche hilft Unternehmen zu verstehen, wonach potenzielle Kunden online suchen, verbessert die Online-Sichtbarkeit und deckt neue Ranking-Möglichkeiten auf.
Sie kann wertvolle Erkenntnisse liefern, wie zum Beispiel:
- Wie viele Menschen nach einem bestimmten Schlüsselwort oder Ausdruck suchen.
- Wie relevant ein Schlüsselwort oder ein Satz für die Zielgruppe und Ihren Inhalt ist?
- Wie schwierig es ist, für bestimmte Schlüsselwörter im Wettbewerb mit anderen Websites zu ranken.
- Long-Tail-Keywords, die weitere Einblicke in die Probleme Ihrer Zielgruppe bieten und die Sie zur Entwicklung von Inhaltsthemen nutzen können.
Wie führst du eine Keyword-Recherche durch?
- Mache ein Brainstorming zu relevanten Themen für dein Unternehmen oder deine Website.
- Verwende dafür ein Keyword-Tool wie etwa Ubersuggest, den Google Keyword Planner, Ahrefs oder SEMrush.
- Verwende die Schlüsselwörter in dem Inhalt.
- Überwache und passen die Strategie regelmäßig an.
Verstehe dein Zielpublikum.
- Finde heraus, welche Schlüsselwörter und Ausdrücke potenzielle Kunden in Suchmaschinen eingeben, wenn sie nach deinem Produkt oder deiner Dienstleistung suchen.
- Verwende ein Website-Analyse-Tool, um Informationen über die aktuellen Besucher der Website zu erhalten und welche Schlüsselwörter sie verwendet haben, um auf die Website zu gelangen.
Brainstorming für Keywords
Erstelle eine Liste mit grundlegenden Begriffen oder Phrasen, die für dein Unternehmen und die Branche relevant sind. Diese kannst du als Ausgangspunkt für die Recherchen verwenden.
Long-Tail-Keywords anvisieren
Long-Tail-Keywords sind längere, spezifischere Sätze, die Menschen häufig verwenden, wenn sie kurz vor einer Kaufentscheidung stehen. Sie haben in der Regel weniger Wettbewerb und höhere Konversionsraten.
Analysiere die Schlüsselwörter deiner Mitbewerber.
Schaue dir die Keywords an, die deine Konkurrenten verwenden. Studiere deren Strategie, um Lücken und Möglichkeiten zu identifizieren, die du nutzen kannst, um dein Ranking zu verbessern.
Erforsche verwandte Schlüsselwörter.
Die Identifizierung anderer Begriffe und Phrasen, die eng mit Ihren Hauptkeywords oder Themen verwandt sind, kann dir auch helfen, Keyword-Kannibalisierung zu vermeiden.
Organische Suchergebnisse verbessern – Suchintention berücksichtigen

Der Begriff „Suchintention“ bedeutet im Grunde, wonach ideale Käufer online suchen. Es gibt vier Arten von Suchabsichten: Information, Navigation, Transaktion und Werbung.
Inhalte sind ein weiterer Ranking-Faktor, der ganz oben auf der Liste der SEO-Essentials steht.
In den vergangenen 20 Jahren haben wir so viele neue Funktionen von Google gesehen, die Webmaster dazu veranlasst haben, neue Taktiken anzuwenden, aber eine Konstante, von der Google nie abgewichen ist, ist die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Inhalten.
Wenn du weiterhin auf hochwertige Inhalte setzt, wirst du wie Tausende andere jedes einzelne der wichtigsten Algorithmus-Updates überleben. Die Erstellung regelmäßiger, optimierter Inhalte ist eine der einfachsten Möglichkeiten, organischen Traffic auf eine Website zu bringen und organische Suchergebnisse verbessern zu können.
Der Grund, warum Inhalte so wichtig für die Suchmaschinenoptimierung sind, ist eigentlich ganz einfach. Guter Content hält die Besucher auf einer Website. Dies signalisiert den Suchmaschinen, dass Sie relevante und nützliche Informationen bereitstellen und wird organische Suchergebnisse verbessern. Was ist mit dem Inhalt? Er ist der Ort, an dem die Keywords landen! Wenn du organische Suchergebnisse verbessern möchtest, dann kannst du die Schlüsselwörter nicht ignorieren.
- Schreibe klar und prägnant.
- Achte darauf, dass der Inhalt nützliche Informationen und keine Floskeln enthält.
- erwende Überschriften, Aufzählungspunkte und Formatierungen, um die Lesbarkeit zu verbessern und den Inhalt überschaubar zu machen.
- Integriere relevante SEO-Schlüsselwörter.
- Es mag offensichtlich erscheinen, aber achte darauf, dass du deine Zielkeywords einbeziehst, um den Inhalt für SEO zu optimieren.
- Schließe mit einem Aufruf zum Handeln ab. Mache es der Zielgruppe leicht, zu reagieren, und stelle einen Link zu einer Seite bereit, auf der man sich für eine Demo anmelden, weitere Informationen anfordern oder ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen kann.
- Probiere verschiedene Arten von Inhalten wie Infografiken, Blogbeiträge und Fallstudien. Das sind verschiedene Formate, mit denen du informieren, weiterbilden und sogar unterhalten kannst.
- Finde heraus, welche davon bei deinem Publikum am besten ankommt.
- Alte Inhalte wiederverwenden und auffrischen.
Die Wiederverwendung alter Inhalte ist eine der besten Möglichkeiten, den größtmöglichen Nutzen aus ihnen zu ziehen. Langfristige Inhalte können zum Beispiel zu einem E-Book oder zu einer Newsletterserie umgewandelt werden.
Organische Suchergebnisse verbessern, Meta-Beschreibungen und Titel-Tags optimieren.

Oft übersehen oder unterschätzt, sind gut geschriebene Titel-Tags und Meta-Beschreibungen.
Metatags sind Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung, die organische Suchergebnisse verbessern und mehr Besucher anziehen können und die dir helfen, deine Marketingziele zu erreichen.
Meta-Beschreibungen und Titel-Tags sagen den Suchmaschinen, worum es auf einer Website geht. Durch ihre Optimierung kannst du die Platzierung einer Website in den Suchmaschinen steigern und so organische Suchergebnisse verbessern. Das hilft dir, deine Marketingziele zu erreichen.
Betrachte Meta-Beschreibungen als ein kurzes Verkaufsgespräch: Sie sind eine Chance, dein Publikum auf Anhieb anzusprechen und es von den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) auf deine Website zu führen.
Titel-Tags erfüllen eine ähnliche Funktion. Sie dienen als Wegweiser für das, was Besucher zu lesen erwarten können. Sie sollten Neugierde wecken und deine Leser dazu ermutigen, tiefer in deinen Inhalt einzutauchen.
Kurz gesagt, das Schreiben effektiver Meta-Beschreibungen und Titel-Tags, die Schlüsselwörter enthalten, ist eine der wichtigsten SEO-Maßnahmen, die deine Click-Through-Raten (CTR) erhöhen, Ihre Rankings verbessern und Ihre Absprungrate verringern und so organische Suchergebnisse verbessern können.
Kurztipps für das Verfassen von Meta-Beschreibungen und Titel-Tags
- Platziere Schlüsselwörter möglichst am Anfang.
Suchmaschinen wollen die relevantesten Inhalte anzeigen. Wenn du deine Schlüsselwörter an den Anfang der Metabeschreibung setzt, erhält Google dein Signal laut und deutlich. - Achte darauf, nicht mehr als 150–160 Zeichen zu verwenden und dabei den Hauptnutzen oder das Alleinstellungsmerkmal zu vermitteln.
- Relevante Schlüsselwörter einbeziehen.
Genau wie die Verwendung von Schlüsselwörtern im Hauptteil des Inhalts verbessern auch Schlüsselwörter in Titel-Tags und Meta-Beschreibungen die Sichtbarkeit des Inhalts. - Verwende eine handlungsorientierte Sprache. Wörter wie „Jetzt“ und „Heute“ vermitteln ein Gefühl der Dringlichkeit, während Worte wie »Entdecken“ und „Beschleunigen“ die Aufmerksamkeit der Leser wecken können.
- 5. Variationen testen. Probiere verschiedene Schlüsselwörter und Satzkonstruktionen aus, um herauszufinden, welche am effektivsten sind.
Konzentriere dich auf die Benutzerfreundlichkeit (UX)
Viele vernachlässigen diesen Aspekt der Suchmaschinenoptimierung, aber das ist ein großer Fehler.

Wie kannst du organische Suchergebnisse verbessern, wenn du nur wenig technische Erfahrung hast? Konzentriere dich auf die Benutzerfreundlichkeit (UX). Einfach ausgedrückt bedeutet UX, dass man sich auf den Benutzer konzentriert.
Das Design deiner Website ist hier ein wichtiger Punkt. Aber seien wir doch mal ehrlich, ein Benutzer kommt auf eine Website, um ein Produkt oder Informationen zu finden. Ein hochmodernes Design ist ihm egal. Er möchte einfach nur das finden, was er sucht, und zwar schnell. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verbraucher am meisten Wert auf die Leistung der Website legen.
Ein positives Benutzererlebnis ermutigt die Besucher, länger auf einer Website zu bleiben und die Absprungrate zu verringern. Das wird die Organische Suchergebnisse verbessern. Es kann sie auch ermutigen, mehrere Seiten zu besuchen. Engagierte Besucher sind auch eher bereit, mit Ihren Inhalten zu interagieren. Sie werden sich eher für einen Newsletter anmelden, ein E-Book oder einen Leitfaden herunterladen oder einfach nur einen Kommentar hinterlassen. Diese Aktionen zeigen den Suchmaschinen, dass eine Website nützlich und relevant ist.
Einige Tipps zur Verbesserung der UX
- Website-Geschwindigkeit erhöhen. Die Seitengeschwindigkeit ist einer der wichtigsten Ranking-Faktoren. Das Löschen von Plug-ins, die Komprimierung von Bildern und die Reduzierung von Pop-ups und Widgets von Drittanbietern kann dazu beitragen, dass Seiten schneller geladen werden.
- Vereinfache die Navigation. Stelle sicher, dass das Hauptmenü der Website einfach, logisch und leicht zu verstehen ist. Vermeide es, Besucher mit zu vielen Optionen zu überfordern, verwende Untermenüs oder Dropdown-Menüs, um zusätzliche Seiten zu organisieren.
- Reduziere Unordnung: Verwende eine visuelle Hierarchie, um die Besucher zu leiten. Zu viele Anzeigen und Pop-ups lenken ab, insbesondere auf mobilen Geräten.
- Biete klare Handlungsaufforderungen: Lasse die Besucher nicht eine Seite oder schlimmer noch die gesamte Website durchsuchen, um herauszufinden, wie sie einen Termin vereinbaren oder sich eine Demo ansehen können. Die Chancen stehen gut, dass sie kurzfristig aufgeben werden und das wird sicher nicht organische Suchergebnisse verbessern.
- Priorisiere die mobile Erfahrung: Mobile SEO ist wichtiger denn je. Auch Google hat einen Mobile-First-Ansatz für die Indizierung gewählt, und das aus gutem Grund. Mehr als 56 Prozent der Online-Suchanfragen erfolgen heutzutage über das Handy. Daher ist es heute wichtiger denn je, sich auf mobile Nutzer einzustellen, wenn du organische Suchergebnisse verbessern möchtest.
- Kurztipps zur Verbesserung der mobilen Erfahrung
- Design für Touch-Interaktion anpassen. Größere Schaltflächen und anklickbare Elemente erleichtern die Navigation auf der Website auf einem kleinen Bildschirm. Halten den Inhalt kurz und überschaubar. Dies ist eine gute SEO-Praxis im Allgemeinen, aber noch wichtiger, wenn Benutzer auf Handys und Notebooks lesen.
- Optimiere Formulare und Checkout-Prozesse.
- Minimiere und vereinfache die Felder, damit sie auf einem mobilen Gerät leicht ausgefüllt werden können.
- Optimiere für lokale SEO.
Die Verwendung von lokalen Schlüsselwörtern und Phrasen hilft, in den lokalen Suchergebnissen aufzutauchen. - Optimiere für die Sprachsuche.
Heute werden bereits mehr als ein Viertel der mobilen Suchanfragen per Spracheingabe gestellt. Denke daran, wie Menschen bei der Sprachsuche Sprache verwenden und integriere relevante Schlüsselwörter.
Organische Suchergebnisse verbessern – Baue Links auf

Warum sind Links so wichtig? Backlinks von Websites mit hoher Autorität senden ein Vertrauenssignal an Google. Es ist so, als würde sich jemand für dich verbürgen. Je mehr Leute für dich bürgen, desto vertrauenswürdiger bist du.
Google liebt Links, und das solltest du auch. Man darf sie auch heute wirklich nicht vergessen.
Warum sind Links so wichtig? Backlinks von Websites mit hoher Autorität senden ein Vertrauenssignal an Google. Es ist so, als würde sich jemand für dich verbürgen. Je mehr Leute für dich bürgen, desto vertrauenswürdiger bist du. Links können auch den organischen Verkehr ankurbeln, organische Suchergebnisse verbessern und die Markenbekanntheit steigern.
Wenn du dich auf den Erwerb hochwertiger, relevanter Backlinks konzentrierst, kannst du deine SEO-Bemühungen zukunftssicher machen.
Schnelle Tipps für den Aufbau von Links
- Erstelle hochwertigen, wertvollen Inhalt. Dies ist eine der natürlichsten Methoden, um andere dazu zu bringen, auf eine Website zu verlinken. Wenn es sich um etwas handelt, das andere in Ihrer Branche zum Staunen bringt, werden sie nicht anders können.
- Verfasse Gastbeiträge oder Artikel. Wende dich an bekannte Websites oder Blogs in deiner Nische und biete an, Gastbeiträge oder -artikel zu schreiben. Dies ist eine echte Möglichkeit, Autorität und Glaubwürdigkeit in deiner Nische aufzubauen.
- Verlinke auf relevante Inhalte, um andere zu ermutigen, auf dich zu verlinken. Wenn du nicht auf relevante Inhalte verlinkst, kannst du nicht erwarten, dass andere auf deine Seite verlinken wollen.
- Bitte um Links. Du kannst nicht immer erwarten, dass andere auf deine Inhalte verlinken, ohne zu fragen. Nachdem du einige hochwertige Inhalte erstellt hast, solltest du du einige grundlegende Maßnahmen ergreifen.
- Arbeite mit anderen zusammen. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen bei Projekten, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen bietet die Möglichkeit, Links zu deiner Website zu generieren.
- Trage die Website in relevante Verzeichnisse ein. Dies ist ein einfacher Weg, um einen Link von einer Website mit hoher Autorität zu erhalten.
Messe die Ergebnisse. Das ultimative Ziel der Implementierung von SEO Essentials ist es, organische Suchergebnisse zu verbessern und auf die Website zu bringen. Wenn du die Leistung der SEO-Strategie im Laufe der Zeit überwachst, kannst du datengestützte Entscheidungen treffen und so organische Suchergebnisse verbessern.
Die Analyse der Ergebnisse kann dir auch dabei helfen, zusätzliche Möglichkeiten zur SEO-Optimierung zu erkennen, wie z. B. die Wiederholung leistungsstarker Inhalte oder das Aufspüren technischer Probleme, die das SEO-Ranking oder die Leistung der Website beeinträchtigen.
Die regelmäßige Verfolgung und Analyse der SEO-Ergebnisse kann helfen, die Strategie anzupassen, um sicherzustellen, dass du die richtige Zielgruppe ansprichst, die effektivsten Schlüsselwörter verwendest und relevante Inhalte bereitstellst, was letztlich zu mehr organischem Traffic und besseren Geschäftsergebnissen führt.
Schließlich geht es im Geschäftsleben immer um Zahlen.
Kurztipps für die Ergebnismessung
- Verwende Webanalysen. Nutze Tools wie Google Analytics, um Website-Traffic, Nutzerverhalten und Konversionen zu verfolgen.
- Erstelle einen regelmäßigen Tracking-Rhythmus. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du deine Fortschritte verfolgst und Metriken regelmäßig überwachst. Auf diese Weise kannst du Veränderungen in der Leistung erkennen, Probleme oder Bedrohungen ausmachen und neue Möglichkeiten zur Optimierung der Strategie aufdecken.
- Benchmarking der Leistung Vergleiche die Ergebnisse mit Branchenstandards und Konkurrenten, um festzustellen, ob die Website auf demselben Niveau arbeitet.
- Führe A/B-Tests durch. Vergleiche verschiedene Varianten des Inhalts, der Website-Struktur und deiner Schlüsselwörter, um herauszufinden, welche besser abschneidet.
- Handle nach den Ergebnissen. Die Anwendung all dieser Punkte hat jedoch keinen Sinn, wenn du keine Schritte zur Lösung oder Verbesserung von Problemen unternimmst.
- Optimiere deine Strategien kontinuierlich. Die Anwendung der Tipps und die Überwachung der Ergebnisse ist der beste Weg, um zu sehen, ob die Techniken für dich funktionieren.
Fazit
SEO ist oft wie der Versuch, ein bewegliches Ziel zu treffen. Wenn du jedoch deine Fähigkeiten weiterentwickelst, nachdem du die SEO-Grundlagen erlernt hast, kannst du schnell organische Suchergebnisse verbessern.
Kümmere dich mit einfachen Methoden und Tricks um die wichtigen Metriken wie Links oder Inhalte. Denke mehr an dein Publikum und weniger an die Suchmaschinen, wenn du an deiner Website arbeitest und organische Suchergebnisse verbessern möchtest. Vergiss nicht, deine Website für Mobilgeräte zu optimieren. Das ist das Einmaleins der Suchmaschinenoptimierung. Mit genügend Übung kann jeder diese Dinge tun – und so organische Suchergebnisse verbessern.
FAQ
Was sind die SEO-Grundlagen?
Zu den wichtigsten SEO-Grundlagen gehören Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, Linkaufbau und die Erstellung von Inhalten.
Was ist One-Page-SEO
On-Page-SEO konzentriert sich auf die Optimierung einzelner Seiten der Website, um sie suchmaschinenfreundlicher zu machen
Was versteht man unter Linkaufbau?
Beim Linkaufbau geht es darum, Beziehungen zu anderen Websites aufzubauen, um die Anzahl und Qualität der Backlinks, die auf Ihre Website verweisen, zu erhöhen.
Worauf ist bei der Erstellung von Inhalten zu achten?
Bei der Erstellung von Inhalten geht es schließlich um die Erstellung hochwertiger, origineller Inhalte, die für die Zielgruppe nützlich, informativ und ansprechend sind. Du solltest auch relevante Schlüsselwörter und -sätze einbeziehen, um die Sichtbarkeit und Relevanz Ihrer Inhalte für Suchmaschinen zu erhöhen.
Welche SEO-Erfahrung benötige ich, um die Grundlagen zu kennen?
Du brauchst nicht viel Erfahrung, um viele der SEO-Grundlagen zu beherrschen. Du kannst etwa Tools zur Schlüsselwortrecherche verwenden, um Schlüsselwörter zu finden. Danach kannst du die Schlüsselwörter auf natürliche Weise in deinen Content, Überschriften und Metabeschreibungen einbauen. Der Linkaufbau mag komplexer erscheinen, aber du kannst mit dem Aufbau von Links durch soziale Medien beginnen. Des Weiteren kannst du Blog-Kommentare und Foren nutzen, wenn das Teilen von Links akzeptabel ist.
Was sind die Arten von SEO?
Es gibt drei Hauptarten von SEO: On-Page-SEO, Off-Page-SEO und technisches SEO
Was versteht man unter On-Page-SEO
Das ist die Optimierung von Webseiten, um deren Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern und organischen Traffic anzuziehen. Zu den Taktiken gehören die Erstellung hochwertiger und relevanter Inhalte, die Einbindung von Schlüsselwörtern und Schlüsselwortphrasen in den Inhalt, die Verbesserung der Website-Struktur und Navigation sowie die Gewährleistung einer positiven Benutzererfahrung.
Was versteht man unter Off-Page-SEO?
Diese Bemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Autorität, Glaubwürdigkeit und Relevanz einer Website für Suchmaschinen. Zu den Taktiken gehört der Aufbau einer Linkstrategie mit angesehenen und relevanten Websites.
Was versteht man unter technischer SEO?
Hier geht es um die Optimierung von Dingen wie Geschwindigkeit und Leistung der Website, URL-Struktur, Behebung fehlerhafter Links und mobilfreundliches und responsives Design. Ziel ist es, Suchmaschinen das Crawlen und Indizieren des Inhalts Ihrer Website zu erleichtern und effizient zu gestalten.