Google Marketing Live ist eine jährliche online Veranstaltung von Google. Heuer konnte man sich am Dienstag, dem 23. Mai, einen virtuellen Platz in der ersten Reihe sichern.
Es wurden hier die neuesten Produktinnovationen im Bereich Werbung des Suchmaschinengiganten vorgestellt
Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung lag auf KI-gestützten Werbelösungen. Es wurde gezeigt, wie diese dir dabei helfen können, dein Marketing-Know-how zu vervielfachen und in der sich verändernden Wirtschaft von heute überzeugende Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Hier findest du die Höhepunkte, die für dich und dein Unternehmen wichtig sind.
Inhalt
Google Ads Conversation Experience, erstelle Kampagnen, indem du mit der Plattform sprichst.

Auf der Google Marketing Live-Veranstaltung stach eine aufregende Neuerung hervor: das Konversationserlebnis in Google Ads.
Inspiriert von den Herausforderungen, denen sich Marketer bei der Erstellung hochwertiger Keywords und Anzeigen mit minimalem Aufwand gegenübersehen, hat Google diese neuartige Funktion entwickelt, um diese Probleme zu lösen.
Qualität hat viele Facetten und umfasst Lesbarkeit, grammatikalische Korrektheit, Einhaltung der Richtlinien und die Anpassung der Leistung an die gesetzten Ziele aus der Sicht von Nutzern und Werbetreibenden.
Googles Konversationsfunktion ist darauf ausgelegt, diese Nuancen der Qualität besser zu verstehen. Die meisten Werbetreibenden und Agenturen hatten Schwierigkeiten mit anderen generativen Tools, wie z. B. dem mangelnden Verständnis für den Kontext und auch mit und der Einhaltung von Richtlinien. Google Ads hat diese Bedenken ausgeräumt, indem es die Funktion direkt in die Google Ads-Plattform integriert hat.
Dadurch wird sichergestellt, dass das Tool über den notwendigen Kontext verfügt, die Richtlinien versteht und sich auf die tatsächlichen Angebote der Werbetreibenden stützt. In ersten Tests berichteten Nutzer von einer höheren Anzeigenstärke und einem deutlich geringeren Aufwand, was das Potenzial dieses Tools als kollaborative Lösung unterstreicht. Es ermöglicht Vermarktern, mit KI zusammenzuarbeiten, um qualitativ hochwertige Anzeigen zu erstellen, die Kommunikation mit unseren Kunden neu zu gestalten und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Marketing Live präsentiert Google Product Studio und Google Ads

Google Product Studio und Google Ads ermöglichen die automatisierte Erstellung von Textinhalten und Bildern mithilfe von künstlicher Intelligenz
Auf der Google Marketing Live-Veranstaltung wurden mehrere bahnbrechende Neuerungen vorgestellt, darunter die generative KI zur Erstellung von Textinhalten und Bildern in den Performance Max (PMax)-Kampagnen von Google.
Damit ist es möglich, deine Produktivität zu steigern und unendliche Möglichkeiten für A/B-Tests zu schaffen, um den CPA zu verbessern. Durch die Einbindung von Google AI in den Prozess der Kampagnenerstellung wird PMax ein noch stärker automatisiertes Erlebnis bieten und einen nahtlosen Marketing-Workflow ermöglichen.
Mit der Bilderstellung mittels generativer KI steht uns nun ein außergewöhnliches Tool zur Verfügung, das kreative Assets für bild- und videobetonte Kampagnen generieren kann. In Verbindung mit einem verbesserten und einem neuen Ziel für die Ansprache idealer Kunden bietet uns dieses Update zusätzliche Kontrolle und Präzision.
Die Einbeziehung der generativen KI ist ein wichtiger Schritt, um das digitale Marketing effizienter, intuitiver und effektiver zu gestalten. Sie ermöglicht es uns, mehr mit unseren Kunden zu tun und sicherzustellen, dass ihre einzigartigen Marketinganforderungen mit der besten KI-Technologie erfüllt werden.
Google Merchant Center Next

Die Enthüllung von Google Merchant Center Next, das das aktuelle Google Merchant Center bis 2024 ersetzen soll, ist ein entscheidender Schritt.
Google Merchant Center Next wird die aktuelle Version des Merchant Centers ablösen. Diese Plattform wurde entwickelt, um das Zuhause für Produkt-Feeds zu vereinfachen, und verfügt über eine innovative Funktion, die Website-Daten nutzt, um den Feed-Erstellungsprozess zu rationalisieren.
Es werden damit einige der technischeren Aufgaben wegfallen und die Plattform wird auch zugänglicher. Dies ist insbesondere ein Vorteil für diejenigen, die weniger technisch versiert sind.
Ferner wurde die Benutzeroberfläche der Plattform überarbeitet, was zusammen mit den aufschlussreichen Daten, die auf der Registerkarte »Leistung« verfügbar sind, die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert. Dies bedeutet, dass du deine Produkt-Feeds effektiver überwachen und optimieren kannst. Dies kann zu wirkungsvolleren Marketingkampagnen führen.
Neue Kampagnentypen in Google Ads

Zwei innovative Kampagnentypen, Video Views- und Demand Gen-Kampagnen bieten einen neuen Ansatz zur Steigerung der YouTube-Aufrufe
Es wurden zwei innovative Kampagnentypen vorgestellt. Das ist die Einführung von Video Views- und Demand Gen-Kampagnen. Dies bietet einen neuen Ansatz zur Steigerung der YouTube-Aufrufe und der Nachfragegenerierung.
Die Video-View-Kampagnen vereinen überspringbare In-Stream-Anzeigen, In-Feed-Anzeigen und Shorts-Anzeigen und sorgen so für eine maximale Sichtbarkeit und Aufrufe für ein bestimmtes Video.
Demand-Gen-Kampagnen hingegen sind darauf ausgelegt, Konversionen zu fördern und werden auf einer Reihe von Plattformen präsentiert, darunter YouTube Shorts, YouTube In-Stream, YouTube In-Feed, Discover und Gmail.
Diese Kampagnen verfügen über eine spannende Funktion, einen neuen Lookalike-Segment-Builder. Dieses Tool ermöglicht es, die Reichweite zu erhöhen, indem Zielgruppen identifiziert und angesprochen werden, die bestehenden Kunden ähnlich sind.
GA4: Verknüpfe Google Ads und Google Analytics 4

Einer der Höhepunkte war die verbesserte Integration von Google Ads und Google Analytics 4 (GA4),
Verknüpfe Google Ads und Google Analytics 4, um KI-Leistungsfunktionen zu nutzen. Durch die Verknüpfung Ihrer GA4-Eigenschaft mit Google Ads entsteht ein erhöhter Datenfluss zwischen den beiden Plattformen, der die Interpretation von Nutzerbindung und Konversionsdaten revolutionieren kann.
Diese Integration öffnet die Tür für ein besseres Reporting mit Zugriff auf neue Google Ads-Dimensionen im Nutzerakquisitionsbericht, Sichtbarkeit von Google Ads-Kampagnen im Bereich Werbung und die Möglichkeit, Analytics-Konversionen in Ihr Google Ads-Konto zu importieren.
Darüber hinaus wird das Google Ads-Remarketing durch umfangreichere Analytics-Zielgruppendaten verbessert. Die wichtigste Neuerung ist hier die Verwendung von maschinellem Lernen, um die Datenerfassung angesichts der zunehmenden globalen Datenschutzbestimmungen für Nutzer zu verbessern. Maschinelles Lernen ist nicht nur für die Überbrückung von Datenlücken wichtig, sondern hebt auch die Dateninterpretation auf eine neue Ebene.
So kann GA4 durch die Erkennung von Anomalien, die Erstellung von Vorhersagen und das Erkennen von Trends erweiterte Einblicke gewähren, was wiederum zu besseren Berichten und automatischen Warnungen bei Leistungsänderungen führt. Dieser Wandel versetzt uns bei NP Digital in die Lage, unseren Kunden aufschlussreichere und effizientere Dienstleistungen zu bieten und damit sowohl ihren als auch unseren Erfolg zu steigern.
Display & Video 360 – Digital & TV Report

Die wachsende Popularität von Connected TVs in den USA bietet ein riesiges Publikum, und dieses Tool wurde entwickelt, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen über diese Plattform zu messen.
Indem wir die Effektivität unserer Kampagnen auf Connected TVs neben den traditionellen TV-Kampagnen aufzeigen, erhalten wir wichtige Einblicke, die uns bei unseren zukünftigen Medieninvestitionen helfen.
Durch die geräteübergreifende Messung der Konversionsrate erhalten wir außerdem einen umfassenden Überblick darüber, wie sich diese Kampagnen auf unsere Marketingziele im gesamten Verkaufstrichter auswirken.
So können wir über verschiedene Formate auf YouTube in großem Umfang mit unseren Zielgruppen in Kontakt treten. Angesichts der heutigen fließenden Verbraucherströme verschafft uns dieses Tool einen Wettbewerbsvorteil, indem es die Kundenbindung optimiert.
Die KI-„Checkliste“ von Google

Auf der Google Marketing Live-Veranstaltung wurde ein fesselndes Konzept vorgestellt – die KI-„Checkliste“, ein innovatives Tool, das das Potenzial hat
Die Checkliste wurde entwickelt, um die Geschäftsergebnisse mithilfe von Google AI zu verbessern, neue Kundenbeziehungen zu fördern, hochwertige kreative Inhalte zu erstellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Die Checkliste besteht aus drei Hauptelementen.
- Erstens unterstreicht sie die Notwendigkeit, eine solide Grundlage mit hochwertigen Daten zu schaffen, die Google AI zur Optimierung des ROI und der Geschäftsergebnisse anleitet. Sie unterstreicht den Wert von First-Party-Daten, die direkt aus Kundenbeziehungen stammen, und ermutigt uns, unsere Messstrategie zu verstärken.
- Zweitens fördert die Checkliste den Einsatz von KI-gesteuerten Kampagnen, um die Leistung in Echtzeit zu optimieren, die Konversionsrate zu erhöhen und den Wert des Budgets zu maximieren.
Sie ermutigt auch zur Entdeckung von ungenutzter Nachfrage und zur Erzielung zusätzlicher Ergebnisse durch neue Suchanfragen, Kanäle und Zielgruppen. - Drittens wird ein Umdenken gefordert, um die Vorteile von Google AI voll auszuschöpfen.
Sie plädiert dafür, dass Unternehmen flexibel sind, neue Ansätze testen und bereit sind, Budgets auf die vielversprechendsten Möglichkeiten umzuleiten. Diese Checkliste stellt eine spannende Herausforderung. Sie unterstreicht das transformative Potenzial von AI im digitalen Marketing.
Fazit der Google Marketing Live
Diese leistungsstarke Reihe von Verbesserungen verstärkt die Marketingbemühungen durch beispiellose Effizienz und Echtzeit-Optimierung erheblich.
Google testet viele neue KI-Tools in Verbindung mit altbewährtem.
Mit der Leistung von Google AI bist du besser denn je gerüstet, um neue Möglichkeiten zu erschließen.