Was steckt hinter dem reißerischen Namen des Kurses „48h Business meets 1 Mio Euro Funnel “ des Win-Win Marketers Lars Pilawski?
Wenn du endlich deine Ziele erreichen und deine Träume verwirklichen möchtest, dann ist dieser Videokurs die ideale Unterstützung für dich. Es ist wichtig zu beachten, dass ein vollständiges und nachhaltiges Online-Business mehr Zeit und Arbeit erfordern kann als nur 48 Stunden.
Aber dieses Konzept kann dir helfen, schnell einen ersten Schritt in die Welt des Online-Marketings und E-Commerce zu machen. Denke daran, dass kontinuierliches Lernen, Anpassen und Optimieren entscheidend sind, um langfristigen Erfolg zu erzielen.
Inhalt
Was erwartet dich in diesem Videokurs?

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Lars:
Das 48h Business meets 1 Mio Euro Funnel ist ein Konzept, bei dem du innerhalb von 48 Stunden ein Online-Business aufbaust.
Lars geht beim 48h Business meets 1 Mio Euro Funnel in folgenden Schritten vor. Er bringt hier auch seine langjährige Erfahrung als Nischen Marketer ein.
Du erhältst klare und leicht verständliche Anleitungen, die dir dabei helfen, deine Ideen erfolgreich umzusetzen. Lars, der erfahrener Experte, begleitet dich auf deinem Weg zum Erfolg und teilt wertvolle Geheimnisse aus seiner eigenen Erfolgsgeschichte.
- Motivation und Mindsetmotivierung: Erfolg beginnt im Kopf! Lerne, wie du dein Mindset positiv gestaltest und dich selbst immer wieder aufs Neue motivierst, um Hindernisse zu überwinden und deine Ziele konsequent zu verfolgen.
- Analysen, Optimierung und Support: Gemeinsam mit Lars analysierst du deine Fortschritte, identifizierst Verbesserungspotenziale und optimierst deine Strategien. Zudem steht dir ein engagiertes Supportteam zur Seite, das auf deine Fragen und Anliegen individuell eingeht.
- Individuelle Unterstützung: Dein Erfolg steht für Lars immer an erster Stelle. Auf Wunsch können auch einzelne Schritte von ihm und seinem Team erledigt werden, sodass du dich uneingeschränkt auf deine Stärken konzentrieren kannst. Nutze diese Möglichkeit, um effizienter voranzukommen und schneller deine Ziele zu erreichen.
Bevor du loslegst, solltest du eine klare Geschäftsidee haben und wissen, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Eine fundierte Marktforschung kann dir dabei helfen, die Bedürfnisse deiner potenziellen Kunden besser zu verstehen.
Landingpage, Dankeseite und Freebie

Landingpage, Dankeseite und Freebies sollen dabei helfen, Interessenten anzulocken und in potenzielle Kunden oder Abonnenten umzuwandeln.
Eine Landingpage ist eine einzelne Webseite, die speziell darauf ausgerichtet ist, Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, z. B. zur Anmeldung für dein Freebie oder zum Kauf eines Produkts. Es gibt verschiedene Tools und Plattformen, die dir dabei helfen können, eine professionelle Landingpage zu erstellen, auch ohne umfangreiche technische Kenntnisse.
Die Seite ist auf das Angebot fokussiert und enthält oft überzeugende Call-to-Action-Elemente, um den Besucher zur gewünschten Handlung zu bewegen. Eine ansprechende Gestaltung, klare Botschaften und einfache Navigation sind entscheidend, um eine effektive Landingpage zu erstellen.
Du solltest auch eine Dankeseite erstellen, auf der du kostengünstige Produkte anbietest, um deine Werbekosten zu refinanzieren. Die Dankeseite ist die Seite, auf der du deinen neuen Leads für ihre Anmeldung oder ihren Kauf dankst. Gleichzeitig bietest du ihnen kostengünstige Produkte an, die im Bereich von 5 bis 10 € liegen. Diese Produkte dienen dazu, die Werbekosten, die für die Lead-Generierung angefallen sind, zu refinanzieren. Die Dankeseite sollte ansprechend gestaltet sein und die Vorteile der angebotenen Produkte hervorheben.
Dankeseiten sind auch eine Möglichkeit, dem Benutzer das Gefühl zu geben, dass seine Handlung erfolgreich war und weiteren Kontakt zu ermöglichen
Ein Freebie ist ein kostenloses Geschenk, das du potenziellen Kunden anbietest, um ihre Kontaktdaten zu erhalten und sie in deinen Marketing-Funnel einzubinden. Beliebte Freebies sind E-Books, Webinare, Checklisten, Vorlagen oder Rabattcodes
Beim Erstellen eines Freebies ist es wichtig, dass es einen echten Mehrwert für die Zielgruppe bietet und relevante Informationen oder Lösungen für ihre Probleme enthält.
Bezahlte Werbung schalten

Eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen gegen Bezahlung Anzeigen schalten, um ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marke einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Um schnell Traffic auf deine Landingpage zu bringen und potenzielle Kunden zu erreichen, kannst du bezahlte Werbung auf verschiedenen Plattformen schalten:
- Google Ads: Mit Google Ads kannst du gezielt nach relevanten Keywords suchen und Anzeigen schalten, die bei den Google-Suchergebnissen oder auf Partnerseiten erscheinen.
- Facebook Ads: Facebook bietet eine umfangreiche Werbeplattform, mit der du deine Zielgruppe genau definieren und Anzeigen in ihren Feeds schalten kannst.
- Instagram Ads: Da Instagram zu Facebook gehört, kannst du über die Facebook Ads-Plattform auch Werbung auf Instagram schalten und visuell ansprechende Anzeigen nutzen.
- YouTube Ads: Auf YouTube kannst du sowohl In-Stream-Anzeigen schalten, die vor oder während eines Videos angezeigt werden, als auch Anzeigen, die neben den Suchergebnissen erscheinen.
Analysiere die Ergebnisse Nachdem du deine Werbeanzeigen geschaltet hast, ist es wichtig, die Ergebnisse zu analysieren. Schau dir an, wie gut die Anzeigen performt haben, welche Werbemaßnahmen am effektivsten waren und wo du gegebenenfalls Optimierungen vornehmen kannst.
Marketing-Funnel einrichten

Als nächster Schritt wird ein Salesfunnel erstellt, der einige Up- und Downsales enthält, um den Umsatz zu maximieren
Ein Salesfunnel ist eine Abfolge von Angeboten, die den Kunden durch den Kaufprozess führt. Es ist wichtig, Up- und Downsales in den Funnel einzubauen, um den Kundenwert zu steigern und zusätzliche Umsätze zu generieren.
Nachdem der Kunde ein kostengünstiges Produkt gekauft hat, bieten wir ihm ein weiteres Produkt an, das einen höheren Wert und/oder Preis hat. Dieses Produkt sollte einen klaren Mehrwert bieten und idealerweise gut zum vorherigen Kauf passen. Das wird im Marketing auch als Upsale bezeichnet. Wenn der Kunde das Upsale-Angebot ablehnt, bieten wir ihm ein alternatives, aber dennoch attraktives Produkt zu einem niedrigeren Preis an. Das Ziel ist es, den Kunden nicht mit leeren Händen gehen zu lassen und eine weitere Kaufmöglichkeit zu bieten. Hier spricht man von Downsales.
Automatisierung des Salesfunnels: Nutze eine geeignete Marketing-Automatisierungssoftware, um den Salesfunnel zu automatisieren. Dies ermöglicht es dir, die Angebote effizient zu verwalten und die richtigen Angebote zur richtigen Zeit an die Kunden zu senden.
Verkaufsprozess optimieren: Überwache und analysiere die Ergebnisse des Salesfunnels, um zu sehen, welche Angebote zuverlässig funktionieren und welche nicht. Optimiere den Funnel kontinuierlich, um die Conversion-Rate zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
Indem du eine gut gestaltete Dankeseite mit kostengünstigen Produkten und einen effektiven Salesfunnel erstellst, kannst du nicht nur die Werbekosten refinanzieren, sondern auch den Kundenwert erhöhen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Denke daran, dass Transparenz und Mehrwert für den Kunden entscheidend sind, um erfolgreich zu sein.
Wähle für die Dankeseite Produkte aus, die einen klaren Mehrwert bieten und für deine Zielgruppe interessant sein könnten. Denke daran, dass der Preis in einem Bereich von 5 bis 10 € liegen sollte, um die Konversionsrate zu maximieren. Es können digitale Produkte wie E-Books, Online-Kurse, Vorlagen oder auch physische Produkte sein, je nachdem, was zu deinem Geschäftsmodell passt.
Das richtige Produkt

Das ist bei der Suche nach dem richtigen Produkt zu beachten.
Bei der Suche nach dem richtigen Produkt fürs Internet Marketing gibt es einige wichtige Schritte zu beachten.
Du musst deine Zielgruppe und deren Bedürfnisse finden. Ein erfolgreiches Produkt sollte ein echtes Problem lösen oder eine Bedürfnislücke schließen.
Es wird dir gezeigt, wie du aktuelle Trends und Marktnischen untersuchst, um herauszufinden, welche Produkte derzeit gefragt sind oder Potenzial haben, in Zukunft populär zu werden.
- Konkurrenzanalyse: Sehen Sie sich an, welche Produkte bereits auf dem Markt sind und wie gut sie abschneiden. Identifizieren Sie Stärken und Schwächen der Konkurrenz, um Ihr Produkt besser zu positionieren.
- Überlege, was dein Produkt einzigartig macht und welchen Mehrwert es gegenüber der Konkurrenz bietet. Das kann ein besonderes Merkmal, ein innovativer Ansatz oder eine bessere Lösung sein.
- Denken auch daran, dass das Internet Marketing eine breite Reichweite ermöglicht. Stelle sicher, dass das Produkt skalierbar ist und sich gut online vermarkten lässt.
- Achten darauf, dass dein Produkt tatsächlich einen Nutzen für die Kunden bietet und ein Problem oder Bedürfnis effektiv löst.
- Bevor du in die Vermarktung einsteigst, testen das Produkt auf seine Tauglichkeit. Sammle Feedback von potenziellen Kunden und passe es gegebenenfalls an.
- Du erfährst, wie du einen umfassenden Marketingplan erstellst, um dein Produkt online zu bewerben. Berücksichtige dabei verschiedene Kanäle wie Social Media, Influencer-Marketing, Content-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und bezahlte Werbung. Des Weiteren wird dir gezeigt, wie du ein realistisches Budget für deine Marketingaktivitäten festlegst.
Der zweite Teil des umfangreichen Videokurses mit dem etwas reißerischen Name
»Der 1 Mio Euro Funnel«
behandelt das E-Mail Marketing.
eMail Marketing

E-Mail-Marketing kann eine effektive Methode sein, um Kundenbeziehungen aufzubauen, den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.
Darunter versteht man eine Form des Direktmarketings, bei der Unternehmen E-Mails verwenden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle oder bestehende Kunden zu bewerben.
Es ist eine beliebte Marketingstrategie, da es kostengünstig ist, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen und eine persönliche Kommunikation mit den Empfängern ermöglicht.
Es ist jedoch wichtig, die Interessen und Bedürfnisse der Empfänger im Auge zu behalten und Spam zu vermeiden, um das Vertrauen der Zielgruppe nicht zu verlieren.
Die verschiedenen Anbieter
Es werden verschiedene Anbieter verglichen, die sich für dein Marketing als geeignet erweisen könnten.
- Es gibt kostenlose WordPress-Plug-ins, mit denen du einfach Newsletter-Anmeldungsformularen erstellen und die Kampagnen direkt in deinem WordPress-Dashboard verwalten kannst. Sie bieten zwar eine kostengünstige Lösung, sind aber für ein professionelles Arbeiten eher ungeeignet.
- Eine weitere Möglichkeit ist Quentn, ein deutscher E-Mail-Marketinganbieter, der sich auf Automatisierung und Personalisierung von Marketingkampagnen spezialisiert hat. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, umfassende Analysefunktionen und eine Vielzahl von Vorlagen für E-Mail-Kampagnen.
- In diesem Kurs wird mit Tippkick, ein deutscher E-Mail-Marketinganbieter, gearbeitet. Die Plattform zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und übersichtliche Benutzeroberfläche aus. Mit Tippkick können Sie Newsletter erstellen, Versandzeiten planen und die Performance Ihrer Kampagnen verfolgen.
- Es werden auch US-Anbieter erwähnt. Diese Plattformen sind aufgrund ihrer umfassenden Funktionen und Integrationen beliebt. Sie bieten leistungsstarke Tools zur Automatisierung von Kampagnen, Segmentierung von Zielgruppen und detaillierte Analysen. Jedoch ist zu beachten, dass die Datenschutzbestimmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen den USA und Deutschland variieren.
Worauf ist beim eMail Marketing zu achten?
Effektives Email Marketing,: Die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Kampagne. So vermeidest du Spam und steigerst deine Erfolgschancen. Nutze personalisierte Inhalte für höhere Conversionsraten.

- Eine der grundlegenden Voraussetzungen für erfolgreiches E-Mail-Marketing ist der Aufbau einer qualitativ hochwertigen E-Mail-Liste. Dir wird gezeigt, wie du E-Mail-Adressen von Interessenten und Kunden sammelst, die ihr Einverständnis zur Zusendung von Marketingnachrichten gegeben haben.
- Weiter geht es mit der Segmentierung der E-Mail-Liste. Um die Relevanz zu erhöhen, ist es wichtig, die E-Mail-Liste in verschiedene Segmente aufzuteilen. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe eingehen.
- Wichtig ist auch die Personalisierung der E-Mails. Personalisierte E-Mails, die den Namen des Empfängers und andere relevante Informationen enthalten, führen in der Regel einer höheren Öffnungs- und Klickrate. Die Verwendung von Automatisierungstools erleichtert die Personalisierung.
- Ein weiterer wesentlicher Punkt ist eine klare Call-to-Action oder Handlungsaufforderung. Jede E-Mail sollte eine klare Handlungsaufforderung enthalten, die den Empfänger dazu ermutigt, eine bestimmte Aktion durchzuführen, z. B. einen Link zu klicken, ein Angebot wahrzunehmen oder ein Produkt zu kaufen.
- Da immer mehr Menschen E-Mails auf ihren mobilen Geräten lesen, ist es auch sehr wichtig, dass deine E-Mails für verschiedene Bildschirmgrößen und Gerätetypen optimiert sind.
- Durch das A/B-Testing kannst du verschiedene Elemente deiner E-Mails wie Betreffzeilen, Inhalte oder Call-to-Action-Buttons testen, um herauszufinden, welche Variante die besten Ergebnisse erzielt.
- Beim E-Mail-Marketing ist es entscheidend, die geltenden Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) einzuhalten und sicherzustellen, dass Sie die Zustimmung der Empfänger für den Erhalt von Marketing-E-Mails haben.
- Des Weiteren erfährst du, wie du die Leistung deiner E-Mail-Kampagnen anhand von Kennzahlen wie Öffnungsrate, Klickrate und Konversionsrate verfolgen kannst, um deine Strategie kontinuierlich zu optimieren.
Mehr Umsatz und Cinversion
Es gibt viele Methoden, die dir helfen, Umsatz und Conversion zu steigern!

Das nächste Kapitel trägt den verheißungsvollen Namen „Mehr Umsatz“ Es wird dir gezeigt, wie du bei gleichbleibendem Traffic deinen Umsatz steigerst. Dies geht etwa mit Refinazierungsprodukten, Up. und Downsells und Add-on Produkten.
Auch der Conversion ist ein Kapitel gewidmet. Darunter versteht man die Umwandlung eines Besuchers in einen zahlenden Kunden oder auf eine andere vordefinierte Handlung, die für den Website-Betreiber von Bedeutung ist.
Dies kann unter anderem der Abschluss eines Kaufs, das Ausfüllen eines Kontaktformulars, das Abonnieren eines Newsletters oder das Herunterladen einer Datei sein. Es werden verschiedene Methoden zur Messung der Conversion beschrieben.
- Google Analytics ist ein webbasiertes Analysetool von Google, das Website-Betreibern umfangreiche Einblicke in das Nutzerverhalten auf einer Website bietet. Es ermöglicht die Erfassung und Analyse verschiedener Daten, wie z. B. die Anzahl der Besucher, deren Verweildauer auf der Website, die Quellen des Website-Traffics, das Verhalten der Nutzer und vieles mehr. Dieses Tool hilft Website-Betreibern, die Leistung ihrer Website zu bewerten und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Webinaris Analytics ist ein Analysetool, das speziell für die Auswertung von Webinaren entwickelt wurde. Es ermöglicht Webinar-Anbietern, detaillierte Informationen über die Teilnehmer ihrer Webinare zu erhalten. Hierzu gehören Daten wie die Anzahl der Teilnehmer, die durchschnittliche Verweildauer im Webinar, die Interaktionsrate der Teilnehmer und andere relevante Kennzahlen. Diese Informationen können dabei helfen, die Effektivität und den Erfolg von Webinaren zu messen und zu verbessern.
- Das Tracking-Feature von ClickTipp ermöglicht es Website-Betreibern und E-Mail-Marketing-Nutzern, das Verhalten ihrer Abonnenten und Empfänger zu verfolgen. Es erfasst Informationen über geöffnete E-Mails, angeklickte Links, Abmeldungen und andere Interaktionen. Auf diese Weise können Nutzer den Erfolg ihrer E-Mail-Kampagnen messen und personalisierte und zielgerichtete Inhalte erstellen.
- Splittesting, auch bekannt als A/B-Testing, ist eine Methode, bei der zwei oder mehr Versionen einer Website, einer Anzeige oder einer anderen digitalen Komponente miteinander verglichen werden, um herauszufinden, welche besser funktioniert oder höhere Conversion-Raten erzielt. Beim Splittesting wird der Datenverkehr gleichmäßig auf die verschiedenen Versionen aufgeteilt, und die Ergebnisse werden anhand vordefinierter Ziele und Metriken verglichen. Auf diese Weise können Website-Betreiber und Marketer Optimierungen vornehmen, um die Leistung ihrer digitalen Assets zu steigern.
Richtiges Branding
Der Kurs schließt mit dem Kapitel Branding ab. Das ist ein wichtiger Aspekt für jedes Projekt.
Darunter versteht man die Schaffung einer einprägsamen Identität und eines positiven Images für das Projekt, um eine starke Bindung zu der Zielgruppe herzustellen.
Es werden die wichtigsten Aspekte, die beim Branding zu beachten sind, behandelt. Das Branding ist ein fortlaufender Prozess und erfordert Zeit, Mühe und Konsistenz, aber es kann einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg deines Projekts haben. Indem du deine Marke aufbaust und pflegst, kannst du eine treue und engagierte Community aufbauen, die dich unterstützt und weiterempfiehlt.
Einige Ratschläge von Lars

Lars gibt dir auch Ratschläge mit auf den Weg, die dir dabei helfen, ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen und deine Ziele zu erreichen.
Es ist wichtig, dich immer weiterzuentwickeln und anzupassen, um erfolgreich zu sein.
Seine wichtigsten Ratschläge sind:
- Nicht auf die Zeit schauen: Konzentriere dich auf deine Aufgaben und Ziele, anstatt ständig auf die Uhr zu schauen. Zeitmanagement ist wichtig, aber es ist auch wichtig, im Moment zu sein und sich auf das zu konzentrieren, was du gerade tust.
- Bei Erfolg weitermachen und nicht von Misserfolgen entmutigen lassen: Erfolge sollte dich motivieren, weiterzumachen und dein Geschäft oder Projekt voranzutreiben. Gleichzeitig sollten Misserfolge als Lerngelegenheit betrachtet werden, um aus Fehlern zu lernen und sich zu verbessern.
- Investiere in dein Business, Mitarbeiter, Werbung, Struktur: Investieren in dein Unternehmen, deine Mitarbeiter, dein Marketing, deine Werbung und in eine solide Organisationsstruktur. Dies wird langfristig zum Wachstum und Erfolg deines Unternehmens beitragen.
- Fokussiere dich auf dein Ziel: Bleibe fokussiert und behalten deine Ziele im Auge. Dies hilft dir, eine klare Richtung zu haben und deine Anstrengungen in die richtige Richtung zu lenken.
Fazit
Der Videokurs des WinWin Marketers Lars Pilawaki mit dem etwas reißerischen Namen : „48h Business meets 1 Mio Euro Funnel“ zeigt dir Schritt für Schritt, wie du in kürzester Zeit ein erfolgreiches Online-Business aufbaust und einen beeindruckenden Millionen-Funnel errichtest.
Lars enthüllt bewährten Strategien, mit denen du in kürzester Zeit ein Online-Business aufbaust, das sofort profitabel ist. Keine langwierigen Prozesse oder mühsame Versuche – dir wird immer gezeigt, was zu tun ist!
Du erfährst, wie du dein Business nach dem Aufbau erweiterst und einen leistungsstarken Millionen-Funnel aufbaust. Es werden dir Tricks gezeigt, die erfolgreiche Unternehmer verwenden, um exponentiell zu wachsen.
Du brauchst keine technischen Kenntnisse, um von diesem Kurs zu profitieren. Die Anleitungen sind einfach zu verstehen, und Lars und sein Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite.